Prag - Die Laterna magika stellte im September 2020 ein Premierenprojekt vor, das in Zusammenarbeit mit dem Ballett des Nationaltheaters entstand, nämlich die Tanzinszenierung "Bon Appétit!"
Hinter diesem Wunsch, es möge schmecken und man möge Lust am Leben haben, stehen der Choreograf Jan Kodet und das Regisseur-Tandem SKUTR (Martin Kukučka und Lukáš Trpišovský) mit ihrem Kreativteam. Die Premiere fand am 10. und 11. September auf der Neuen Bühne des Nationaltheaters (Nová scéna ND) statt.
Die Inszenierung "Bon Appétit!" entstand in Zusammenarbeit mit dem Ballett des Nationaltheaters, die Zuschauer sehen so Tänzer beider Ensembles in einem Projekt. Es ist das erste Mal, dass die Laterna magika eine solche Koproduktion eingeht. Doch das Experimentieren gehört zu ihren Grundprinzipien, und wie man sieht, muss es sich nicht unbedingt um ein Experiment mit Form und Technologie handeln. "Dies bringt natürlich einige organisatorische Schwierigkeiten mit sich, doch die gegenseitige Bereicherung ist unglaublich wichtig", kommentiert der Choreograf Jan Kodet. "Die Tänzer beider Ensembles sind großartig, und die Zusammenarbeit ist für sie eine Herausforderung, die jeden Einzelnen ein Stück weiterbringt."
Die neue Inszenierung "Bon Appétit!", die vor allem für ein junges Publikum mit Interesse an moderner Musik und Tanz bestimmt ist, ist inspiriert von der Faszination durch das Essen, die die Macher teilen. Es handelt sich um ein reines Autorentheater ohne Szenarium und Libretto, denn es entwickelt sich, von der ersten Begegnung bis zur Premiere und kann sich jeden Augenblick in eine neue Richtung wenden. "Diese Methode habe ich regelmäßig zum Beispiel im Ausland gesehen, so entstehen Inszenierungen des Tanztheaters und des modernen Tanzes, das ist absolut üblich“, erklärt Jan Kodet die Herangehensweise, die im Nationaltheater noch nicht oft anzutreffen ist.
Das neue Stück steht zunächst von Oktober bis April an je zwei Terminen monatlich auf dem Programm des ersten Multimedia-Theaters in Prag. (nk)