Beschreibung:
Bei einer Konferenz in Prag haben Ökonomen die Entwicklung in Mitteleuropa
nach dem Sturz von Kommunismus und Planwirtschaft bilanziert. Laut den
offiziellen Berechnungen wuchs die tschechische Wirtschaft in den Jahren
1993 (Gründung des eigenständigen Staates) bis 2013 real um 67 Prozent.
In Polen stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 133 Prozent und damit fast
doppelt so schnell wie in Tschechien, in der Slowakei um 129 Prozent und in
Ungarn um 48 Prozent.