Beschreibung:
Der Berliner Publizist und Literaturwissenschaftler Reiner Stach hat diesen
Herbst den dritten und letzten Band seiner Kafka-Biographie vorgelegt.
Hinter dem Biographen liegen nun 18 Jahre Arbeit, vor dem Leser dagegen
2000 Seiten spannend erzählter Lebensgeschichte. Ein Ziel von Stach war
es, mit ein paar weit verbreiteten Mythen und Mystifizierungen
aufzuräumen, die sowohl Kafka als auch dessen Heimatstadt Prag betreffen.
Das „Mütterchen“, wie Kafka es einmal nannte, war nämlich zu Kafkas
Lebzeiten keineswegs ein verschlafenes Habsburgernest, sondern ein
pulsierender Motor der Moderne. Anlässlich der Vorstellung des Buches
"Kafka - Die frühen Jahre" hat Radio Prag mit Reiner Stach
gesprochen.