Erst freiwillig, dann unter Zwang: Tschechen im Totaleinsatz für Deutschland

Beschreibung: 

Sie arbeiteten in Rüstungsbetrieben, bei der Reichsbahn oder einfach nur beim Fleischer: Tschechen waren die ersten billigen Arbeitskräfte aus dem Ausland, die im nationalsozialistischen Deutschland eingesetzt wurden. Anfangs geschah dies sogar freiwillig, doch schon bald wurde die Bevölkerung aus dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren zwangsrekrutiert. Im Laufe des Kriegs wurden zudem die Bedingungen für ausländische Zwangsarbeiter in Deutschland teils lebensbedrohlich.