Beschreibung:
Sie arbeiteten jahrelang als Fensterputzer, Heizer oder Pförtner. Weil sie
sich gegen das Regime ausgesprochen hatten, durften viele
tschechoslowakische Dissidenten in der Zeit der „Normalisierung“ nicht
mehr ihren eigentlichen Berufen nachgehen. Das spiegelt sich heute in ihren
niedrigen Altersbezügen wieder. Auf der anderen Seite gibt es unzählige
ehemalige Repräsentanten des sozialistischen Regimes, die vom
demokratischen System direkt oder indirekt profitieren. In diesen Tagen
wird sie wieder häufiger gestellt, die Frage nach der Gerechtigkeit für
die eine – und die andere Seite.