Prag - Vor 70 Jahren wurde das Národní filmový archiv (NFA) in Prag gegründet. Aus diesem Anlass hat das Filmarchiv einige Projekte vorbereitet, mit denen es nicht nur ein filmisch interessiertes Publikum ansprechen will, sondern auch eine breitere Öffentlichkeit.
Zusammen mit der internationalen Dokumentarfilmplattform Doc Alliance Films macht es beispielsweise vom 1. bis zum 13. Oktober einige ausgewählte Archivfilme kostenlos als Video-on-Demand im Internet zugänglich.
Die zehn Stummfilme aus den Jahren 1898 bis 1919, die die NFA-Kuratoren zu diesem Zweck ausgewählt haben, zeigen die frühesten Anfänge des tschechischen Films und zugleich einen Ausschnitt aus dem Leben und Alltag am Anfang des 20. Jahrhunderts.
Einzigartige Aufnahmen eines historischen Augenblicks stammen vom 28. Oktober 1918 (28. říjen 1918 v Praze). Sie halten die Gründung der Tschechoslowakei fest. Man sieht eine euphorische Menschenmenge auf den Wenzelplatz strömen und das Hissen der neuen Staatsflagge an der Wenzelsstatue.
Ein anderer Streifen dokumentiert dagegen ganz alltägliche Straßenszenen aus dem Prag des Jahres 1912 (Stará Praha). Es handelt sich dabei um das älteste erhaltene monothematische Filmdokument über die Moldaumetropole: Straßenbahnen auf dem Wenzelsplatz, Verkehr auf der Karlsbrücke, stille Ecken und Winkel der "Welt von Gestern", der untergegangenen Welt von vor dem Ersten Weltkrieg.
Zwischen diesen beiden Polen, Alltag und historischem Ereignis, sind auch die übrigen Dokumentarfilme angesiedelt. Darunter ein Rekordversuch mit tödlichem Ausgang, nämlich der Absturz eines Flugzeugs unter der Eisenbahnbrücke in Prag (Smrtelný let aeroplánu pod pražským mostem), die Moldaustromschnellen aus dem Boot aufgenommen (Svatojánské proudy), Sonntagsausflügler (Černošice), ein Fußballturnier unter Beteiligung des Schauspielers Vlasta Burian (Fotbalový turnaj o Stříbrný pohár), Besuch auf einer Geflügelfarm bei Prag (Chov husí v Libuši u Prahy) sowie ein früher Versuch eines filmischen Nachrichtenjournals (Pražský kinematografický journal).
Das Nationale Filmarchiv in Prag gehört zu den zehn ältesten und größten Filmarchiven weltweit. Derzeit verwaltet und archiviert das NFA über 150 Millionen Meter Film, 600.000 Fotos, 30.000 Plakate und 100.000 Stück Werbematerialien, das umfangreiche Archiv des tschechischen Films und die Filmbibliothek.
Gegründet worden war das Archiv im Jahr 1943 von der Böhmisch-mährischen Filmzentrale (Českomoravské filmové ústředí) mit der Aufgabe, das Filmmaterial vor den Kriegsereignissen zu schützen. (nk)




 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


