Prag - Der Parteivorsitzende der tschechischen Grünen hat am Montag seinen Rücktritt angekündigt. Zum 8. Juni, wenn ein landesweiter Parteirat zusammentrete, wolle er sein Amt niederlegen, so Ondřej Liška (Foto) im Tschechischen Fernsehen (ČT).
Seinen Schritt begründet der 36-jährige gebürtige Brünner mit dem schwachen Abschneiden seiner Partei bei der Europawahl. Zwar konnten die Grünen mit 3,77 Prozent Stimmenanteil ihr Ergebnis verbessern, scheiterten aber klar an der Fünfprozenthürde und errangen somit kein Mandat für das Europäische Parlament.
Bis zu einem Parteitag, auf dem eine neue Parteiführung gewählt und der voraussichtlich im Herbst nach den Kommunalwahlen abgehalten wird, übernimmt nach dem Rücktritt Liškas den Parteivorsitz zunächst die derzeitige erste stellvertretende Vorsitzende Jana Drápalová.
Liška kündigte zudem an, gemeinsam mit den tschechischen Piraten eine Verfassungsbeschwerde gegen die Fünfprozenthürde bei den Europawahlen einzureichen. Die Piratenpartei hatte den Einzug ins Europaparlament mit 4,78 Prozent Stimmenanteil nur knapp verpasst. (nk)


 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


