„Wir waren so unerfahren“ – Dissident, Politiker und Philosoph Jan Sokol zur Samtenen Revolution

Beschreibung: 

Jan Sokol ist Professor für Philosophie in Prag, während der kommunistischen Ära gehörte er zur Opposition. Als einer der ersten unterzeichnete er die Charta 77. Nach der politischen Wende ging er dann in die Politik. In den ersten freien Wahlen von 1990 wurde Sokol für das Bürgerforum ins föderale Parlament gewählt. 1998 war er in der tschechischen Interimsregierung Bildungsminister. Zudem kandidierte er für die Nachfolge von Václav Havel als Staatspräsidenten. Erst in der letzten Runde wurde er knapp von Václav Klaus geschlagen. Mit dem Philosophen und Politiker im Folgenden ein Gespräch über die Wendezeit in der Tschechoslowakei und die Entwicklungen in der tschechischen Gesellschaft in den vergangenen 25 Jahren.