Beschreibung:
Wohl kaum ein Herrschergeschlecht betrieb die Kriegspropaganda so
professionell wie die Habsburger in Österreich. Mit Beginn des ersten
Weltkriegs wurde in Wien ein Kriegspressequartier eingerichtet. Auch
böhmische und mährische Künstler arbeiteten dort sowie im k.u.k.
Kriegsarchiv an einer heroischen Darstellung des Krieges. 100 Jahre nach
Beginn des Ersten Weltkriegs ist eine Ausstellung des
Adalbert-Stifter-Vereins zu dem Thema im Goethe-Institut Dresden zu sehen.
Ihr Titel: „Musen an die Front! Schriftsteller und Künstler im Dienst
der k. u. k. Kriegspropaganda 1914 – 1918“.