Beschreibung:
Die sogenannte Schlacht am Weißen Berg gilt seit Jahrhunderten als
folgenschweres Ereignis. Der Waffengang am 8. November 1620 bildete den
tragischen Höhepunkt des Ständeaufstands in Böhmen. Auch heute noch
findet das Thema Resonanz in der tschechischen Gesellschaft. Denn erst seit
der politischen Wende vor 25 Jahren hat sich die Sichtweise auf die
Schlacht zu ändern begonnen. In der tschechischen Historiografie musste
dabei eine Menge ideologischen Ballasts entfernt werden. Im Folgenden ein
Rückblick auf das Ereignis und seine Rezeptionsgeschichte mit Meinungen
renommierter Historiker.