Wie war das früher, als man mal dringend musste? Wie sieht das WC der Zukunft aus? Das Museum für historische Nachttöpfe und Toiletten in Prag zeigt keine Berührungsängste mit... mehr ›
Von Plumpsklo bis Töpfchen: Auch früher mussten die Menschen ihr Geschäft verrichten. Wie das ging, zeigt ein Museum für historische Toiletten in Prag.
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit 2012 bietet die Prager Elterninitiative wöchentliche Sprachkurse für bilingual deutschsprachige Kinder zwischen drei und 13 Jahren an.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört