Tipp der Redaktion

Absintherie, Prag

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für ihre grüne Farbe und den hohen Alkoholgehalt bekannt, der jegliche Grenzen der Vernunft sprengt. Doch auf welche Art und Weise und in welcher Form kann Absinth eigentlich konsumiert werden?

Die Geheimnisse des grünen Elixiers werden in der kleinen Absintherie am Franz-Kafka-Platz und in einer zweiten Dependance unweit des Altstädter Ringes auf unterschiedlichstem Wege preisgegeben. Absinthkenner haben die Wahl zwischen diversen traditionellen Verzehrmöglichkeiten, Anfänger können sich vorsichtig mit einem Cocktail, Kuchen oder Kaffee herantasten – alles natürlich mit einem speziellen Schuss.

Das Modegetränk unter den Künstlern und Literaten des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts findet in den beiden kleinen Prager Bars seine ursprüngliche Bestimmung. Nach dem Verzehr werden hier die Wände mit kunstvollen Ikonografien bemalt und in poetischen Strophen die Absintherfahrungen niedergeschrieben – und dies alles in einer aus Musik und bittersüßen Gerüchen gemischten Atmosphäre. Oscar Wilde sagte nicht umsonst: "A glass of absinthe is as poetical as anything in the world."

Das breiteste Angebot an Absinth in der ganzen Tschechischen Republik und möglicherweise eines der größten in ganz Europa hält sicherlich für jeden etwas bereit. Ein absolutes Muss ist der "Absinth Strawberry Mochito" und natürlich das Motto der Absintherie: "Don't drink before you visit us." (dar)

Homepage:
Bildnachweis:
prag aktuell / N. Köhler - Absintherie Jilská
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Darya Razumovych

Info

Absintherie Jilská

Jilská 5
110 00
Praha 1
absintherie@absint.cz

Weitere Tipps

Studentisches Prag II: Günstige Mensa nahe dem Nationaltheater

Prag – Ein häufiges Problem für Backpacker, Studenten im Ausland oder Langzeittouristen ist es,...

Mode, Marken und Moneten in der teuersten Straße Prags: Einkaufen in der Pařížská

Prag - Pařížská ulice, die Pariser Straße: In der tschechischen Hauptstadt ist der Name Programm...

Alte Bierdeckel aus der Tschechoslowakei: Wie aus einer Privatsammlung eine Geschäftsidee entstand

Prag - Dass Engländer tschechisches Bier mögen, sieht man in der Prager Innenstadt jedes...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›