Tipp der Redaktion

Asia-Markt Strážný (Grenzübergang Philippsreut)

Einkaufen, Essen und Shopping in Südböhmen hinter dem Grenzübergang Philippsreut - Strážný

Der kleine Ort Strážný (Kuschwarda) im Böhmerwald liegt etwa vier Kilometer hinter der tschechischen Grenze am Fuße des 1115 Meter hohen gleichnamigen Berges Strážný (Schlösselberg).

Über die Bundesstraße 12 und auf tschechischer Seite die Nationalstraße 4 ist die Gemeinde mit dem Grenzübergang Philippsreut in Richtung Passau und Prag sehr gut angebunden.

Der Ort ist ein beliebter Zwischenstopp zum Einkaufen und Essen für Reisende und Ausflügler, die aus dem Landkreis Freyung-Grafenau kommend nach Tschechien fahren.

Im ganzen Ort verteilt findet man neben Restaurants und Asia-Imbissen auch etliche Verkaufsstände mit dem typischen Sortiment der Asia-Märkte, neuerdings zudem Frisöre und Nagelstudios.

Neben allerlei billigen Produkten aus China wie Spielzeug und Textilien werden hier auch Produktfälschungen, Feuerwerkskörper, in Deutschland verbotene Waffen und andere problematische oder illegale Waren angeboten.

Beliebtheit bei Touristen erfreuen sich zudem die grenznahe Tankstelle, die beiden Spielbanken sowie andere Unterhaltungsbetriebe. Seit geraumer Zeit häufen sich jedoch Polizeiberichte über Drogentourismus, da die Verkaufsstände offenbar auch als Umschlagplatz für Crystal Meth dienen. (nk)

Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Tschechien Online - Ressort Reise

Info

Asia-Markt Strážný

384 43
Strážný

Weitere Tipps

Neuer Underground-Techno-Klub in Vršovice

Prag - Am 27. Mai eröffnete der neue Techno-Underground-Klub Ankali seine Türen. Die ehemalige...

Kleiner Asia-Markt im "LaaBomba Shopping Center" hinter dem Grenzübergang Hevlín - Laa an der Thaya in Südmähren
Hevlín/Prag - Der Asia-Markt ist Bestandteil des Einkaufskomplexes "LaaBomba Shopping Center"...
  •  

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›