Tipp der Redaktion

Hostinec U Černého vola, Prag 1

Verqualmte Bierstube im Prager Burgviertel mit dem besten Velkopopovický kozel der Stadt

Prag - Die urtümliche, einfache Bierkneipe “Zum schwarzen Ochsen” schenkt traditionell das köstliche Velkopopovický kozel (übersetzt in etwa "Großpopowitzer Bock") aus und wäre schon deswegen eine kleine Rarität in Prag.

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Kult-Kapelle Yo Yo Band dem Lokal eine besonders hohe Aufenthaltswahrscheinlichkeit für hübsche Mädchen nachsingt: "Nejlepší holky jsou, vod cernýho vola" (Die besten Mädels gibt's beim schwarzen Ochsen). Wie der Autor darauf kam, muss wohl mit dichterischer Freiheit zu tun haben, oder aber mit erhöhtem Bierkonsum.

Im Schwarzen Ochsen herrscht nämlich die in Kneipen dieser Art übliche Geschlechter- und Altersverteilung vor - Männer ab 40 bilden hier klar die Mehrheit. Eine kompetentere Zielgruppe für 1A-Bier kann es ohnehin kaum geben. Ein idealer Zwischenstopp beim Sightseeing im Prager Burgviertel. (gp)

Bildnachweis:
prag aktuell / N. Köhler
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Hostinec U Černého vola

Loretánské náměstí 107/1
118 00
Praha 1
Tel: +420 220 513 481

Weitere Tipps

Große Auswahl an Secondhand-Klamotten zu wahrlich "erschwinglichen" Preisen

Prag - Mode, Taschen und Accessoires aus zweiter Hand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit....

Treffpunkt für Trödelhändler und Sammler vor den Toren von Prag

Buštěhrad/Prag - Zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Freitag im Monat, bieten...

Chebs legendärer "Tschechenmarkt" hinter der Grenze: Umschlagplatz für Gartenzwerge, Fälscherware, Crystal Meth

Cheb/Prag - Der Asia Dragon Bazar unweit der der bayerischen Grenze ist einer der größten...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›