Tipp der Redaktion

Karlovy Lázně, Prag 1

"Der größte Club Mitteleuropas" - zieht dir die Schuhe aus und das nicht nur weil der Boden klebt

Prag - Der Club Karlovy Lázně, der Eigenwerbung nach "der größte Club Mitteleuropas", der 1999 seine Tore öffnete, liegt direkt neben der Karlsbrücke an der Moldau. Auf fünf Etagen wird hier sehr unterschiedliche Musik gespielt, von Oldies über Dance Music oder auch R'n'B und Hip Hop - eigentlich ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Im ersten und im dritten Stock sind die Tanzflächen tief in den Boden eingelassen, so dass man eine kleine Treppe zum Tanzen hinuntersteigen muss. Doch ab etwa zwei Uhr morgens klebt der Dance Floor von verschütteten Getränken nur so. Die ungewöhnliche Lage der Tanzflächen ergibt sich daraus, dass das Gebäude im 15. Jahrhundert ein Spa war, dessen einstige Pools nun etwas anders genutzt werden.

Im Oldies-Bereich im zweiten Stock ist die Besonderheit die minimal erhöhte Tanzfläche, mit ihren verschieden leuchtenden und blinkenden Fliesen, die für eine besondere Atmosphäre sorgen, nur müssen große Leute hier aufpassen, dass sie sich nicht den Kopf an den Deckenverstrebungen stoßen. Die verschiedenen Ebenen sind durch ein Treppenhaus verbunden, das bei den vielen Besuchern schon mal ziemlich eng werden kann.

Entspannen und Sauerstoffprozeduren im Karlsbad

Und wenn man eine kleine Pause vom Tanzen braucht oder es einfach nur gemütlicher mag, gibt es im obersten Stock einen Bereich mit Sofas, wo man entspanntere Musik hören kann.

Und natürlich im Keller die Oxygen Bar, hier bekommt man hoch konzentrierten Sauerstoff in verschiedenen Geschmacksrichtungen, um auch nach einem Bier zu viel am nächsten Morgen doch ohne Kater aufzuwachen oder um einfach nach dem Tanzen etwas Energie aufzutanken. Die frühere Bestimmung des Gebäudes schimmert hier etwas durch und bestätigt, dass Club seinen Namen zu Recht trägt: "Karlsbad", heißt der Laden ins Deutsche übertragen schließlich.

Im Erdgeschoss befindet sich dann auch noch ein Eis Pub, hier kann man sich 30 Minuten aufhalten, mit Jacke natürlich, und einen besonders kalten Cocktail trinken. Bis 21.00 Uhr beträgt der Eintritt für den Pub 200 Kronen, nachts kommt man nur über den Klub in den Pub.

An einem normalen Samstag zahlt man 200 Kronen Eintritt, ein Bier kostet 38 und der obligatorische Becherovka 60 Kronen. Das Publikum ist nicht nur was das Alter angeht gemischt, hier gehen vor allem viele Touristen aus aller Welt feiern, aber auch Tschechen trifft man durchaus an. Wer gerne feiern geht, ist im Karlovy Lázně auf jeden Fall richtig aufgehoben. (cazf)

Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Carolin zum Felde

Info

Karlovy Lázně

Smetanovo nábř. 198/1
110 00
Praha 1
Tel: +420 222 220 502

Weitere Tipps

Neuer, cooler Secondhandladen - etwas versteckt im Zentrum Prags

Prag - Keine zehn Minuten Fußweg vom Wenzelsplatz entfernt, liegt der Secondhandladen Slow Bazar...

Neuer Underground-Techno-Klub in Vršovice

Prag - Am 27. Mai eröffnete der neue Techno-Underground-Klub Ankali seine Türen. Die ehemalige...

In der Prager Altstadt werden Pancake-Träume wahr

Prag - Ob süß oder herzhaft, als Hauptspeise oder Dessert – im Den Noc bleibt kein Pancake-...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Sonntag, 30. 4. 2023
Hexentanz in den Mai: Traditionelle Feiern an der Ladronka und auf der Kampa

Prag - Wer am Vorabend zum 1. Mai überall in Prag Hexen, Zauberern und schwarzen Katzen begegnet, muss nicht ins Casting zu einem Märchenfilm geraten sein. Der kuriose Aufzug hängt eher mit der Walpurgisnacht zusammen, die überall in Tschechien gefeiert wird.

Das feuchtfröhliche Volksvergnügen findet im Freien statt, an offenen Feuern, die oft haushoch lodern.

In den Flammen werden Hexenfiguren verbrannt, wie auf einem Scheiterhaufen. Dies hindert deren... mehr ›