Tipp der Redaktion

Pivnice U Sadu, Prag 3

Die besten Bars und Clubs im Prager Kneipenviertel Žižkov - Teil 4: ein echt tschechischer Bierkeller

Prag - Dieser 1929 eröffnete Bierkeller in der Nähe des Prager Fernsehturms ist der Treffpunkt der in Žižkov lebenden tschechischen Studenten. Um ein wirkliches Tschechien-Feeling aufkommen zu lassen, setzt man sich dort am besten zu einer Runde Bier an einen der Holztische.

In der Pivnice U Sadu kann man die besten Biersorten Tschechiens kosten, auch die der kleinerer Brauereien. Empfehlenswert ist hier das Bier Svijany, welches in einer kleinen Brauerei im Norden Böhmens gebraut wird. Abzuraten ist hier allerdings vom Bier mit Himbeergeschmack.

Falls der kleine Hunger kommt, kann man auch eine deftige tschechische Lammfleischkeule zum Bier bestellen. Die Karte bietet zwar eine große Auswahl an traditionellen tschechischen Bierkellerleckereien, die Küche verliert dadurch allerdings nicht an Qualität und Frische und man kann hier auch getrost und lecker zu Abend essen. 

Gezecht, gekocht und gegessen wird hier bis in die frühen Morgenstunden (4.00 Uhr), wenn vergleichbare Bierwirtschaften längst geschlossen haben. In den Sommermonaten kann man bis etwa 22.00 Uhr auch auf überdachten Holzbänken draußen vor dem Lokal sitzen. (jf/nk)

Bildnachweis:
Facebook │Pivnice U Sadu
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Julia Formanek

Info

Pivnice U Sadu

Škroupovo náměstí 5
130 00
Praha 3
usadu@usadu.cz
Tel: +420 222 727 072

Weitere Tipps

Schatztruhe statt Plunderkiste

Prag - Möchte man dem neu ergatterten Lieblingsshirt nicht wiederholt auch am Leib anderer Damen...

Treffpunkt junger Tschechen zum Essen und Biertrinken im Zentrum des Žižkover Nachtlebens
Restaurant Palác Akropolis - Innenansicht

Prag - Sollte einen einmal der große Hunger überkommen, wenn man im Prager Szeneviertel Žižkov...

  •  

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›