Tipp der Redaktion

Slow Bazar, Prag 1

Neuer, cooler Secondhandladen - etwas versteckt im Zentrum Prags

Prag - Keine zehn Minuten Fußweg vom Wenzelsplatz entfernt, liegt der Secondhandladen Slow Bazar. Eine wahre Fundgrube für alle Modebegeisterten: Man findet in dem lichtdurchfluteten Laden Damenmode von namhaften Designern neben High-Street-Mode.

Ein Blazer von Isabel Marant hängt neben dem Zara-Kleid, die Tasche von Lanvin steht im Regal neben knallbunten Nike-Schuhen. In dem erst im Januar 2016 eröffneten Laden ist für jeden etwas zu finden, und die freundliche junge Besitzerin steht einem mit Rat und Tat zur Seite. Auf Facebook und auf Instagram werden regelmäßig besondere Teile geteilt und man wird verführt, sofort wieder in den Slow Bazar zu gehen.

Die Mode, der Schmuck, die Schuhe und Taschen stammen alle von befreundeten Pragern. Veronika Svádová, die Inhaberin, wählt "ihre Kollektion" dabei mit Bedacht und fundierten Wissen über Mode aus. Sie verkauft Stücke, die ihr gefallen, egal ob Chanel oder Topshop. Das macht den Secondhandladen zu dem, was er ist: ein Einkaufserlebnis für jedes Alter und - Stichwort "(s)low budget" - für jedes Portemonnaie. (smad)

Bildnachweis:
Facebook | Slow Bazar
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Sophia Madlener

Info

Slow Bazar

Řeznická 1741/21
110 00
Praha 1
veronika@slowbzaar.cz
Tel: +420 604 227 603

Weitere Tipps

Frischer japanischer Fisch in unauffälligem High-Tech-Restaurant unweit des Hauptbahnhofs

Prag - Ein wirklich empfehlenswertes japanisches Restaurant findet man im Keller eines Hauses in...

Try and Fly

Prag - Absinth ist eine aus Wermut, Anis und Fenchel hergestellte Spirituose und vor allem für...

Moderne Einkaufsgalerie im Stadtteil Nusle an der Metrostation Pankrác

Prag - Zugegeben: Auf den ersten Blick besticht das Einkaufszentrum in Nusle mit seiner...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Donnerstag, 16. 10. 2025 bis Sonntag, 19. 10. 2025
Internationales Festival für Licht und Lichtkunst im öffentlichen Raum

Prag - Das historische Zentrum der tschechischen Hauptstadt verwandelt sich an den Tagen vom 16. bis zum 19. Oktober 2025 wieder in ein herbstliches Gesamtkunstwerk aus Licht und Schatten.

Wo normalerweise die historischen Gaslaternen ihr funzelhaftes Lichtlein in die Gassen fallen lassen oder die Leuchtreklame von Rotlicht-Eablissements und Spielotheken den Passanten anspringt, präsentieren vier Tage lang renommierte tschechische und ausländische Künstler audiovisuelle Installationen... mehr ›