Tipp der Redaktion

U Dvou koček, Prag 1

Restaurant und Pilsner Bierstube im Prager Stadtzentrum

Prag - Einer der Kneipen-Klassiker der tschechischen Hauptstadt ist das Gasthaus U Dvou koček (Zu den zwei Katzen), etwa auf halber Strecke zwischen Wenzelsplatz und Altstädter Ring am Kohlenmarkt gelegen. Die Geschichte des Hauses, auf der Holztäfelung des Zapftresens im Stil der Bauernmalerei dokumentiert, reicht ins späte 13. Jahrhundert zurück.

Eine Gaststätte gibt es hier aber “erst” seit dem Jahr 1677. Heute sind die “Katzen” beliebt bei Einheimischen und Touristen, wobei Letztere üblicherweise im großen Gastzimmer einkehren, wo man bei Akkordeonmusik auch gut böhmisch essen kann.

Das Bier trinkende Prager Stammpublikum hält sich eher am Stehausschank auf. Das Pilsner Urquell hier zählt zum Besten, was man in Prag bekommt. Seit geraumer Zeit wird alternativ zum Bierklassiker auch der in der zwei kleinen Kesseln in der hauseigenen Mikrobrauerei gebraute Gerstensaft ausgeschenkt.

In den warmen Monaten Monaten lässt es sich auch schön unter den Arkaden vor dem Haus sitzen. (gp/nk)

Homepage:
Bildnachweis:
U Dvou koček
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Restaurace U Dvou koček

Uhelný trh 415/10
110 00
Praha 1
dvoukocek@volny.cz
Tel: +420 224 229 982

Weitere Tipps

Mode, Marken und Moneten in der teuersten Straße Prags: Einkaufen in der Pařížská

Prag - Pařížská ulice, die Pariser Straße: In der tschechischen Hauptstadt ist der Name Programm...

Moderne Einkaufsgalerie im Stadtteil Nusle an der Metrostation Pankrác

Prag - Zugegeben: Auf den ersten Blick besticht das Einkaufszentrum in Nusle mit seiner...

"Zentrum im Zentrum": Modernes Shopping-Center an der Metrostation Národní třída

Prag - Direkt an der im Prager Stadtzentrum gelegenen Tram- und Metro-Station Národní třída ...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›