Tipp der Redaktion

U Dvou koček, Prag 1

Restaurant und Pilsner Bierstube im Prager Stadtzentrum

Prag - Einer der Kneipen-Klassiker der tschechischen Hauptstadt ist das Gasthaus U Dvou koček (Zu den zwei Katzen), etwa auf halber Strecke zwischen Wenzelsplatz und Altstädter Ring am Kohlenmarkt gelegen. Die Geschichte des Hauses, auf der Holztäfelung des Zapftresens im Stil der Bauernmalerei dokumentiert, reicht ins späte 13. Jahrhundert zurück.

Eine Gaststätte gibt es hier aber “erst” seit dem Jahr 1677. Heute sind die “Katzen” beliebt bei Einheimischen und Touristen, wobei Letztere üblicherweise im großen Gastzimmer einkehren, wo man bei Akkordeonmusik auch gut böhmisch essen kann.

Das Bier trinkende Prager Stammpublikum hält sich eher am Stehausschank auf. Das Pilsner Urquell hier zählt zum Besten, was man in Prag bekommt. Seit geraumer Zeit wird alternativ zum Bierklassiker auch der in der zwei kleinen Kesseln in der hauseigenen Mikrobrauerei gebraute Gerstensaft ausgeschenkt.

In den warmen Monaten Monaten lässt es sich auch schön unter den Arkaden vor dem Haus sitzen. (gp/nk)

Homepage:
Bildnachweis:
U Dvou koček
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Restaurace U Dvou koček

Uhelný trh 415/10
110 00
Praha 1
dvoukocek@volny.cz
Tel: +420 224 229 982

Weitere Tipps

Große Auswahl an Secondhand-Klamotten zu wahrlich "erschwinglichen" Preisen

Prag - Mode, Taschen und Accessoires aus zweiter Hand erfreuen sich immer größerer Beliebtheit....

Studentisches Prag III: Günstige tschechische Mensa auch für Nichtstudenten am Ufer der Moldau

Prag - Die Mensa gehört zur Karls-Universität Prag und befindet sich im Keller der...

"Fast schon kriminell": Bier für einen Euro? In Prag geht es noch günstiger!

Prag - Die Tschechische Republik ist für ihr gutes, vielfältiges und nicht zuletzt günstiges...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›