Veranstaltung

Montag, 4. August 2025 bis Sonntag, 10. August 2025

LGBTQ-Festival: Prague Pride 2025

9. August 2025: Umzug durch Prag und Demonstration für die LGBTQ-Rechte von

Prag - In Mittel- und Osteuropa längst keine Selbstverständlichkeit, in Prag aber schon Tradition: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Queere und Transgender gehen auf die Straße, um zu feiern und Farbe zu bekennen.

Die Mischung aus politischer Demonstration und schrillem Karneval findet in der tschechischen Hauptstadt in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Prague Pride hat sich inzwischen zu einem der größten Events seiner Art in Mittel- und Osteuropa entwickelt, die Zahl der Besucher des gesamten Festivals 2018 wird von den Orginisatoren mit 92.000 beziffert. Gefeiert und demonstriert wird für LGBTQ-Rechte sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. 

Höhepunkt ist am Samstag, dem 9. August die "Prague Pride Parade", ein bunter Umzug durch die tschechische Hauptstadt, zu dem wieder Tausende Teilnehmer erwartet werden. Nach Angaben der Veranstalter nahmen an dem Umzug im Jahr 2018 rund 40.000 Menschen teil.

Ausgangspunkt ist traditionell der Wenzelsplatz, von dem aus die Teilnehmer durch das Prager Stadtzentrum bis zum Park auf der Letná-Ebene ziehen wolllen, wo eine große Open-Air-Party gefeiert wird. Der Startpunkt der Route für 2025 wird noch bekanntgegeben.

Doch, wie die Veranstalter auf der Facebook-Seite von Prague Pride betonen, soll die Veranstaltung "nicht nur Spaß bringen, sondern vor allem auch zeigen, dass wir stolz sind für LGBTQ-Rechte zu kämpfen. Denn Tschechien hat noch viel zu tun, um eine vollständige Gleichberechtigung zu erreichen." (nk) 

Weitere Infos: www.praguepride.cz
Bildnachweis:
Praguepride.cz

LGBTQ-Festival: Prague Pride 2025

Montag, 4. August 2025 bis Sonntag, 10. August 2025

Weitere Infos | ORT

Letná-Park (Letenské sady)

170 00
Praha 7

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›

Veranstaltungsorte

150