Prag - Am 25. Mai kommt der Dramaturg Heiner Goebbels (Foto) nach Prag und präsentiert im Rahmen des "Prager Frühlings", des größten Klassik-Festivals Tschechiens, sein Werk "Songs of Wars I have Seen".
Prag - Das diesjährige Febiofest - eines der größten Filmfestivals der Tschechischen Republik - richtet seinen Fokus auf niederländische Filme. Im vergangenen Jahr entstanden einige Debüt-oder Zweit-Filme in den Niederlanden, die international Interesse weckten, zum Beispiel der Film "Accused" von Paula van der Oest, der auch beim Febiofest gezeigt wird.
Prag - Vom 12. Mai bis zum 3. Juni 2015 findet in Prag das traditionsreiche Musikfestival "Pražské jaro" (Prager Frühling) statt.
Neben den herausragenden Orchestern und Ensembles aus aller Welt, die das Festival alljährlich nach Prag bringt, gibt es in diesem Jahr eine Besonderheit. Es wird das 70. Jubiläum des Festivals gefeiert, das im Jahr 1946 ins Leben gerufen worden war. An seiner Wiege standen damals der große tschechische Dirigent, der künstlerische Leiter der Tschechischen Philharmonie, Rafael Kubelík, der Pianist Rudolf Firkušný und der Staatspräsident der Tschechoslowakei Edvard Beneš.
Prag - Die "Herbstsaiten 2014" versprechen vom 6. Oktober bis zum 12. November wieder ein vielseitiges Zusammentreffen verschiedener Musikstile und Richtungen, Epochen und Herkunftsregionen.
Prag - Bereits zum dritten Mal findet zum Jahresausklang im Haus zur Steinernen Glocke die von dem tschechischen Cellisten František Brikcius initiierte Kammermusik-Konzertreihe "Festival Brikcius" statt.
Prag - Ob Balkan Beats, Gipsy Swing oder Flamenco: Beim Festival Khamoro ("kleine Sonne") geht es vor allem um die Musik der Roma in allen ihren Schattierungen. So auch im 15. Jahrgang, der heute in Prag beginnt und die Musikszene der Stadt eine Woche lang prägen wird.
Jazzfans dürfen sich besonders auf die Gitarrenvirtuosen Feigeli Prisor und Yourgui Loeffler freuen, die gleich zu Beginn mit ihren Bands gastieren.
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört