Prag - Ein Bericht der Tageszeitung Die Welt, veröffentlicht am 22. Januar auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Blattes: "Bei tschechischen Parlamentariern sorgte eine Diskussion über Corona-Maßnahmen für stark erhitzte Gemüter. Während einer Debatte zur Verlängerung des nationalen Ausnahmezustands kam es zum Gerangel." (nk)
Videos
Weitere Videos
Prag - Eine Reportage der Freien Presse, veröffentlicht am 5. Juni auf dem offiziellen YouTube-Kanal der sächsischen Tageszeitung: "Plötzlich ging es ganz schnell: Nach fast drei Monaten dürfen... mehr ›
Prag - Eine Reportage der ARD-Sendereihe "Weltbilder", veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Senders am 30. Januar 2020: "Die Skianlagen am Fichtelberg sind in marodem Zustand.... mehr ›
Prag - Am 5. Januar wurde die Staatsoper in Prag mit einem Galakonzert wiedereröffnet. Das historische Gebäude, das einstige Neue Deutsche Theater (NDT), aus dem Jahr 1888 war knapp drei Jahre... mehr ›
Prag - Am 30. November um Punkt 16.30 Uhr wurde offiziell der größte Weihnachtsmarkt der tschechischen Hauptstadt eröffnet. Einige kleinere Weihnachtsmärkte in Prag hatten zwar bereits am... mehr ›
Prag - Am 1. Oktober 2019 kurz vor Mitternacht starb in Prag der tschechische Sänger Karel Gott im Alter von 80 Jahren an Leukämie.
Karel Gott hatte noch bis wenige Monate vor seinem Tod... mehr ›
Prag - Im Biertrinkerland Tschechien ist in den vergangenen Jahren dank der allerorten wie Pilze aus dem Boden sprießenden Klein- und Kleinstbrauereien eine nahezu unüberschaubare Biervielfalt... mehr ›
Prag - Eine kurzer Filmbeitrag über die Massendemonstration vom 4. Juni gegen den tschechischen Regierungschef Andrej Babiš (ANO) auf dem Prager Wenzelsplatz, veröffentlicht auf dem offiziellen... mehr ›
Prag - Am Dienstag gegen 11.30 Uhr kam es in der Plzeňská-Straße zwischen den Haltestellen Kavalírka und Kotlářka zu einem Zusammenstoß von zwei Straßenbahnzügen der Linien 15 und 16.
Wie... mehr ›
Prag - Ein kurzer Bericht des Senders euronews, veröffentlicht auf dem offiziellen YouTube-Kanal am 18. April 2019: "Gegen den tschechischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš wird möglicherweise... mehr ›