Tipp der Redaktion

Pivnice U Rudolfina, Prag 1

Pilsner Urquell - vor, nach oder statt dem klassischen Konzert nebenan

Prag - Das urige Bierlokal liegt unweit seines Namensgebers, der Konzert- und Kunsthalle Rudolfinum, und zählt in Prag zu den absoluten Top-Adressen für Pilsner Urquell vom Fass.

Man trinkt seine Halbe entweder oben (im fast immer verqualmten Stehausschank) oder unten im Gewölbekeller, wo der Hauptraum des Lokals liegt (allerdings meistens voll).

In Schal und Schale geworfene männliche Konzertbesucher nutzen vor dem kulturellen Pflichtprogramm oft die Gunst der Stunde, wenigstens oben kurz im spelunkenhaften Stehausschank einzukehren - und sich als Ouvertüre für den bevorstehenden Musikgenuss noch schnell ein gutes Pilsner schmecken zu lassen.

Auf der Speiskarte des Restaurants im Keller findet man das Übliche aus der böhmischen Kneipen-Küche (Gulasch, Rinderbraten, Schweinebraten, Ente, Kuttelsuppe) - zu immer noch sehr günstigen Preisen. (gp/nk)

Bildnachweis:
prag aktuell / N. Köhler
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Pivnice U Rudolfina, Prag 1

Křižovnická 60/10
110 00
Praha 1
Tel: +420 222 328 758

Weitere Tipps

Chebs legendärer "Tschechenmarkt" hinter der Grenze: Umschlagplatz für Gartenzwerge, Fälscherware, Crystal Meth

Cheb/Prag - Der Asia Dragon Bazar unweit der der bayerischen Grenze ist einer der größten...

Kleiner Asia-Markt im "LaaBomba Shopping Center" hinter dem Grenzübergang Hevlín - Laa an der Thaya in Südmähren
Hevlín/Prag - Der Asia-Markt ist Bestandteil des Einkaufskomplexes "LaaBomba Shopping Center"...
Mode, Marken und Moneten in der teuersten Straße Prags: Einkaufen in der Pařížská

Prag - Pařížská ulice, die Pariser Straße: In der tschechischen Hauptstadt ist der Name Programm...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›