Tipp der Redaktion

Pivnice U Rudolfina, Prag 1

Pilsner Urquell - vor, nach oder statt dem klassischen Konzert nebenan

Prag - Das urige Bierlokal liegt unweit seines Namensgebers, der Konzert- und Kunsthalle Rudolfinum, und zählt in Prag zu den absoluten Top-Adressen für Pilsner Urquell vom Fass.

Man trinkt seine Halbe entweder oben (im fast immer verqualmten Stehausschank) oder unten im Gewölbekeller, wo der Hauptraum des Lokals liegt (allerdings meistens voll).

In Schal und Schale geworfene männliche Konzertbesucher nutzen vor dem kulturellen Pflichtprogramm oft die Gunst der Stunde, wenigstens oben kurz im spelunkenhaften Stehausschank einzukehren - und sich als Ouvertüre für den bevorstehenden Musikgenuss noch schnell ein gutes Pilsner schmecken zu lassen.

Auf der Speiskarte des Restaurants im Keller findet man das Übliche aus der böhmischen Kneipen-Küche (Gulasch, Rinderbraten, Schweinebraten, Ente, Kuttelsuppe) - zu immer noch sehr günstigen Preisen. (gp/nk)

Bildnachweis:
prag aktuell / N. Köhler
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Georg Pacurar

Info

Pivnice U Rudolfina, Prag 1

Křižovnická 60/10
110 00
Praha 1
Tel: +420 222 328 758

Weitere Tipps

Prag für Schatzsucher: Trödel, Ausrangiertes und Antiquitäten in Vinohrady

Prag - Wer im touristischen Zentrum Prags nach antiken Schnäppchen sucht, wird bei den...

Schatztruhe statt Plunderkiste

Prag - Möchte man dem neu ergatterten Lieblingsshirt nicht wiederholt auch am Leib anderer Damen...

Treffpunkt für Trödelhändler und Sammler vor den Toren von Prag

Buštěhrad/Prag - Zweimal monatlich, immer am zweiten und vierten Freitag im Monat, bieten...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›