Der tschechische Finanzminister Ivan Pilny bestätigt eine Investition von mehreren Milliarden Kronen seitens des deutschen Pkw-Herstellers BMW. Bei dem Projekt soll es sich um... mehr ›
Der Dübelhersteller Fischer hat im Beisein des tschechischen Ministerpräsidenten Bohuslav Sobotka eine neue Produktionshalle am Standort Ivanovice na Hané eingeweiht.
Der Spinnmaschinenhersteller Rieter baut in Deutschland 220 Stellen ab. Die Produktion wird von Ingoldstadt an den Rieter-Standort Usti in Tschechien verlagert.
Die Regierung in Prag ist erfreut über Investitionen - Kritiker sehen Engagement der Staatskommunisten aus Fernost aber mit Misstrauen. Wer heute das traditionsreiche Prager... mehr ›
Roth baut seine Sanitäraktivitäten aus: Der Dautphetaler Hersteller von Glas- und Komplettduschen übernimmt das tschechische Unternehmen Roltechnik mit rund 150 Mitarbeitern.
Tschechien verfügt nicht nur über viele Standortvorteile, sondern auch über eine starke Maschinenbaubranche. Weshalb sich ein Blick auf das östliche Nachbarland lohnt, erläutert... mehr ›
Die tschechische Industrie hat sich seit den 90er-Jahren gut entwickelt und in Europa etabliert. Das hat natürlich auch Folgen für Unternehmen, die jetzt eine Expansion erwägen,... mehr ›
Unüberhörbar stöhnen viele heimische Unternehmen unter dem starken Franken. Ein Weg aus der Krise: Die Produktion nach Osteuropa verlagern, nach Tschechien etwa. Das Land zieht... mehr ›
Semperit investiert in den weiteren Ausbau ihrer Schlauchproduktion in Tschechien. Damit sollen die Produktionskapazitäten im Bereich Industrieschlauch im größten Schlauchwerk... mehr ›
Die Bernex-Gruppe in Olten produziert Spezialteile für die Kunststoffindustrie, darunter Zylinder und Plastifiziereinheiten. Ende 2014 hat das Unternehmen 69 Mitarbeitende... mehr ›
Der taiwanesische Handy-Produzent HTC will in Tschechien ein Service- und Logistik-Zentrum aufbauen, wo Handys von Kunden aus ganz Europa repariert werden sollen.
Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs vor 25 Jahren haben sich die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Oberösterreich und Tschechien dynamisch entwickelt. Die Exporte kletterten... mehr ›
Das Werk soll zukünftig bis zu einer Million TV-Geräte im Jahr herstellen
Nymburk/Prag - Nach einer Testphase von vier Monaten hat der chinesische Elektrogeräte-Herrsteller Changhong Europe Electric sein neues Werk in Nymburk (Mittelböhmen) am... mehr ›
CzechInvest vermittelte insgesamt 176 Investitionsvorhaben mit einem Gesamtwert von 4,6 Mrd. US-Dollar
Prag - Sowohl die Zahl der gewonnenen Projekte als auch das Investitionsvolumen waren im Jahr 2006 die höchsten in der Geschichte der Agentur. Gegenüber dem Jahr 2005 sind es um... mehr ›
Investoren schätzen Lohnniveau, Immobilienpreise und Nähe zum westeuropäischen Markt
Prag - Tschechien hat in diesem Jahr einen rekordverdächtigen Zufluss von ausländischen Direktinvestitionen zu verzeichnen. Von Januar bis Oktober wurden 238 Milliarden Kronen... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine internationale postgraduale Bildungseinrichtung (Business School), die qualifizierten Führungs- und Führungsnachwuchskräften mit Berufserfahrung eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Weiterqualifikation im Rahmen eines postgradualen und berufsbegleitenden MBA-Studiums anbietet.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört