Prag - Dass Wölfe in von Tierschützern aufgestellte Fotofallen laufen und dabei gefilmt oder zumindest geknipst werden, kommt inzwischen öfter vor in Tschechien.Die Begegnung von... mehr ›
Prag - Der Wolf ist zurück in Tschechien - und er vermehrt sich. Jüngster Beweis dafür, dass der Jahrhunderte lang gnadenlos vom Menschen gejagte Jäger sich seine einstigen... mehr ›
Fotofalle unweit von Doksy liefert eindeutigen Beweis
Prag - Mehr als einhundert Jahre nach Ausrottung des ursprünglichen Bestandes scheint der Wolf allmählich wieder in Tschechien heimisch zu werden. Den jüngsten Beleg für die... mehr ›
Prag - Bereits Ende des Jahres konnten Zöllner am Václav-Havel-Flughafen Prag die illegale Ausfuhr von Rhinozeros-Hörnern von Tschechien nach Südostasien vereiteln, teilte heute... mehr ›
Der Zoo in Liberec ist der älteste zoologische Garten in Tschechien (und sogar der ehemaligen Tschechoslowakei) - seine Anfänge reichen bis in das Jahr 1904 zurück. Damals... mehr ›
Prag - Der Prager Zoo vermeldet einen außerordentlichen Zuchterfolg: Am 18. Juni wurden vier südamerikanische Waldhunde (Speothos venaticus) geboren. Ende August verließen die... mehr ›
Prag - Nach mehr als 100 Jahren war im Mai 2013 auf dem Gebiet der Tschechischen Republik erstmals wieder ein Steinadler (Aquila chrysaetos) in freier Natur geschlüpft. Der... mehr ›
Prag - Seltenes Wiedersehen und fotogener Blick direkt in die Kamera: Dem Team, das mit der Auswilderung von Luchsen in den Beskiden und der Kartierung der Reviere der Wildkatzen... mehr ›
Zöllner beschlagnahmen exotische Waren im Wert von 170 000 Kronen
Prag - Zollbeamte haben auf der Prager Kleinseite in einer Teestube Handtaschen, Schuhe und Lederetuis beschlagnahmt.Inspektoren von der Tschechischen Umweltinspektion hatten... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei beherbergt etwa 170 Tierarten. Und nur im Zoo von Liberec gibt es die weiße Form des Bengaltigers oder die monumentalen Goldtakins, die der Zoo als Einziger in Europa züchtet.
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört