Gabriela Koukalová und Co. messen sich vom 15. bis 18. Dezember 2016 in der Vysočina mit der Weltklasse
Nové Město na Moravě/Prag - Tschechien gerät seit geraumer Zeit allwinterlich bei sinkenden Außentemperaturen ins Biathlonfieber. Das liegt einerseits an den sportlichen... mehr ›
Außenseiterin aus Russland gewinnt überraschend Einzelrennen der Frauen
Kontiolahti/Prag - Gabriela Soukalová (Foto) hat erstmals in einem Einzelwettkampf bei einer Weltmeisterschaft eine Medaille errungen. Bei der Biathlon-WM in Kontiolahti... mehr ›
Deutsche verpassen Siegertreppchen wegen Nachladern
Oslo/Prag - Beim Biathlon-Weltcup hat die tschechische Damenstaffel am Sonntagnachmittag auf der Strecke 4x6 Kilometer Gold geholt.Als bei der vorletzten Runde die Deutsche Miriam... mehr ›
Sotschi: Dritter Tag, dritte Medaille für Tschechien
Sotschi/Prag - Zwei Wettkämpfe, zwei Medaillen. Das ist bisher die Bilanz der tschechischen Biathleten bei den Olympischen Winterspielen. "Das Biathlon-Märchen geht weiter!",... mehr ›
Biathlet gewinnt am ersten Tag überraschend Bronze
Sotschi/Prag - Der Tscheche Jaroslav Soukup hat am Samstag beim Biathlon im Sprint über zehn Kilometer bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi die erste Medaille für sein... mehr ›
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört