Die Tschechen bleiben dem Gerstensaft treu: Mit einem Durchschnittskonsum von unverändert 143 Litern Bier pro Kopf war das Land im Herzen Europas auch 2016 wieder weltweiter... mehr ›
Tschechen sollen wieder mehr Bier in Kneipen trinken
Prag - Tschechiens größtes Brauereiunternehmen, die Pilsener Brauerei Prazdroj, hebt ab dem 1. September die Preise für bestimmte Flaschen- und Dosenbiere an. Der Preis für... mehr ›
Prag. Dass Touristen einem Land guttun, ist eine Binsenwahrheit. Dass Besucher aus dem Ausland ihrem Gastland aber dabei helfen, einen Weltrekord zu verteidigen, kommt nicht so... mehr ›
Nur die Touristen retten Tschechien den Titel der Biertrinkernation Nummer eins. Ein Blick über den Thekenrand.
Dass Touristen einer Stadt oder einem Land guttun, ist eine Binsenwahrheit. Dass Besucher aus dem Ausland aber ihrem Gastland durch ihr Dasein einen Weltrekord verteidigen helfen... mehr ›
Tschechische Tourismusvereinigung stellt offizielle Statistik in Frage
Prag - Was Winston Churchill sicher ohnehin vermutet hätte, scheint nun auch eine neue Untersuchung statistisch zu belegen: Die tschechische Bierstatistik macht die Tschechen... mehr ›
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört