Mit dem Kauf der Vattenfall-Braunkohlegeschäfte wird EPH zum viertgrößten deutschen Kraftwerksbetreiber
Für Daniel Kretinsky läuft es derzeit rund. Der Fußballklub Sparta Prag, an dem der tschechische Milliardär zu rund 40 Prozent beteiligt ist, deklassierte in der Europa League am... mehr ›
Trotz aller Kritik: Schwedens rot-grüne Regierung genehmigt den Verkauf der Braunkohlesparte von Vattenfall an eine tschechische Firma. Wie es jetzt in der Lausitz weitergeht.
PRAG (awp international) - Der tschechische Energiekonzern EPH hat den in Aussicht gestellten Börsengang seiner Infrastruktur-Tochter EPIF abgesagt. Man sei aber weiterhin... mehr ›
Die Braunkohle-Sparte von Vattenfall wird tschechisch. Die Energieholding EPH wird damit zu einer neuen Größe in der deutschen Energiebranche. Kritiker fürchten chinesischen... mehr ›
Insider gehen von einer Einigung mit dem schwedischen Energieriesen Vattenfall aus. Das Unternehmen EPH ist in der Region bereits präsent. 2012 übernahmen die Tschechen den... mehr ›
Seit Ende September arbeitet Vattenfall am Verkauf seiner Braunkohlesparte in Ostdeutschland. Brandenburger Braunkohlegegner haben am Mittwoch dagegen protestiert - dieses Mal in... mehr ›
Der tschechische Energiekonzern EPH will die Braunkohlesparte von Vattenfall in Deutschland kaufen. Das Interesse sei aber nicht bedingungslos, sagte EPH-Chef Daniel Kretinsky. Es... mehr ›
Könnte die Braunkohle unter Proschim zukünftig in Tschechien verbrannt werden? Dies legt zumindest eine Parlamentarische Anfrage der Linken im Bundestag nahe. In ihrer Antwort... mehr ›
Der deutsche Energieriese E.On verkauft seine Kohle- und Gaskraftwerke in Italien an den tschechischen Versorger EPH. E.on betreibt dort neben den Kohle- und Gaskraftwerken unter... mehr ›
Der schwedische Staatskonzern prüft zwar noch einen Verkauf seiner Braunkohle-Sparte in der Lausitz, doch im Hintergrund sammeln sich erste Kaufinteressenten: Wie nun bestätigt... mehr ›
Prag - Das tschechische Unternehmen EP Energy, das zur Energetický a průmyslový holding (EPH) gehört, hat von der deutschen Gruppe E.ON das niedersächsische Kohlekraftwerk... mehr ›
Tschechisches Unternehmen schnappt sich auch das niedersächsische Kraftwerk Buschhaus
Der deutsche Energiemarktführer E.on macht mit seinem Rückzug aus dem inländischen Kraftwerksgeschäft rasch Fortschritte. Nach Informationen der "Welt" verkauft der Düsseldorfer... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die Möglichkeit, einen Besuch in der weltberühmten Klosterbibliothek und der Gemäldegalerie des Klosters Strahov gastronomisch bei hauseigenem Weizenbier zu vollenden.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört