Tschechiens Präsident Milos Zeman sorgte kürzlich für Aufregung, als er sagte: Die Dürre sei für Tschechien schlimmer als das Coronavirus. Tatsache ist aber, dass unser Nachbar –... mehr ›
Diskussion über ökonomische Folgen des Klimawandels sollten Ökonomen führen, so Klaus
Prag - Das Thema Klimawandel lässt Staatspräsident Václav Klaus nicht los: Am Mittwoch referierte Klaus an der Vysoká škola ekonomická (Wirtschaftshochschule) in Prag zum Thema „... mehr ›
Der tschechische Präsident hält Demokratie nur innerhalb von Nationalstaaten für möglich
Prag - Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus hat sich während seines Russland-Besuchs erneut kritisch über die Europäische Union und Umweltschutzorganisationen geäußert.Er... mehr ›
Lidové noviny: Václav Klaus wird in der Klimaschutzdebatte zur "Kirmesattraktion"
Prag - Umweltschützer seien eine Gefahr für die freiheitliche Gesellschaft und Verbreiter von Angst und Panik. Solche Thesen vertritt Präsident Václav Klaus in einem Brief an... mehr ›
Tschechischer Staatspräsident erklärt Umweltschutz zur gefährlichen "Religion", Spott über Klaus im britischen Unterhaus
Washington/Prag - "Václav Klaus schockierte in den USA mit seiner Kritik am Umweltschutz". So betitelt die Wirtschaftszeitung Hospodářské noviny (Prag) einen eigenen... mehr ›
Topolánek schlägt Konferenz zur Atomenergie in Prag vor
Brüssel/Prag - Der „grüne“ EU-Gipfel und die tschechische Rebellion. So überschreibt die Tageszeitung Lidové noviny (Prag) ihren Artikel zum Klimagipfel in Brüssel, auf dem sich... mehr ›
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört