Der tschechische Milliardär Petr Kellner will mit seiner PPF Group an den deutschen Mautmilliarden verdienen. In seiner Heimat fördert er den Ex-Präsidenten Vaclav Klaus, einen... mehr ›
In Tschechien rittert Kapsch TrafficCom um die Fortsetzung des Betriebs des Lkw-Mautsystems. Sollte sich die tschechische Regierung künftig für die Beibehaltung der Mikrowellen-... mehr ›
Die Verlängerung des Mautvertrages zwischen Kapsch TrafficCom und dem tschechischen Staat ist nicht nur in Tschechien umstritten - jetzt prüft auch die EU-Kommission. Doch Prag... mehr ›
Die tschechische Wettbewerbsbehörde (UOHS) hat ein Verwaltungsverfahren gegen das Prager Verkehrsministerium wegen der kürzlichen Unterzeichnung zur Verlängerung des Lkw-Maut-... mehr ›
Nach langem Hin und Her hat die tschechische Regierung den Vertrag für das landesweite Lkw-Mautsystem mit dem österreichischen börsennotierten Unternehmen Kapsch TrafficCom doch "... mehr ›
Das tschechische Verkehrsministerium will den Vertrag mit der österreichischen börsennotierten Kapsch TrafficCom über den Betrieb des tschechischen Lkw-Mautsystems um zwei bis... mehr ›
Kapsch Traffic Com hatlaut einem tschechischen Medienbericht gute Chancen, den Zuschlag für den Betrieb des tschechischen Lkw-Mautsystems auch nach dem Jahr 2016 zu bekommen.
Der tschechische Finanzminister und Vizepremier Andrej Babis hat den bestehenden Vertrag mit dem österreichischen Mautsystem-Anbieter Kapsch TrafficCom über den Betrieb des Lkw-... mehr ›
Prag/Wien - Der tschechische Verkehrsminister Daniel Tok stellt dem österreichischen Mautsystem-Anbieter Kapsch TrafficCom in Aussicht, den laufenden Vertrag über den Betrieb des... mehr ›
Die Mautgebühren in Tschechien steigen ab 2015 im Schnitt um 8,2 Prozent an. Gleichzeitig wird eine neue Mautkategorie für Euro-6- und EVV-Fahrzeuge eingeführt.
Basisinfos über das System der Lkw-Maut für Autobahnen und Schnellstraßen in der Tschechischen Republik
Alle mit den internationalen Verkehrszeichen "Autobahn" und "Kraftfahrstraße" gekennzeichneten Verkehrswege in Tschechien sind grundsätzlich gebührenpflichtig.Während sich das... mehr ›
Das tschechische Verkehrsministerium bestätigt Berichte zur Erhöhung der LKW-Maut. Ab dem 1. Jänner 2015 soll die Maut um zehn Prozent angehoben werden.
Verkehrsministerium in Prag bereitet sich auf die Wahl der Gesellschaft vor, die nach Ablauf des Vertrags mit Kapsch TraffiCom nach 2016 das Mautsystem betreiben soll
Offizielle Webseiten des elektronischen Mautsystems der Tschechischen Republik
Auf den Webseiten finden sich in deutscher Sprache detaillierte praktische Informationen zur Architektur und Funktionsweise des elektronischen Mautsystems, das für Fahrzeuge mit... mehr ›
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört