Der tschechische Dokumentarfilmer Miloslav Šmídmajer begleitet den großen Filmemacher Forman auf einer Reise an Orte seiner Herkunft und Jugend. Dabei erzählt Miloš Forman aus... mehr ›
Durch Filme wie „Einer flog über das Kuckucksnest“ oder „Amadeus“ wurde er weltberühmt: Nach kurzer Krankheit ist der tschechisch-böhmische Regisseur und Oscar-Preisträger Milos... mehr ›
Milos Forman, durch Filme wie «Amadeus» und «One Flew Over the Cuckoo's Nest» berühmt geworden, ist im Alter von 86 Jahren in den USA gestorben. Was macht das Geheimnis seiner... mehr ›
Prag - Der tschechische Filmregisseur Miloš Forman feiert dieses Jahr seinen 85. Geburtstag. Das öffentlich-rechtliche Tschechische Fernsehen (ČT) ehrt den zweifachen Oscar-... mehr ›
Der tschechische Akzent war noch deutlich zu hören, als Milos Forman vor über 40 Jahren mit seinem ersten Oscar in der Hand seiner Wahlheimat für die Auszeichnung dankte."Amerika... mehr ›
"Gut bezahlter Spaziergang" hat am Sonntag im Nationaltheater Premiere
Prag - Star-Regisseur Miloš Forman hat am Sonntag mit seinem Musical über die beiden tschechischen Musiker Jiří Šlitr und Jiří Suchý Premiere im Prager Nationaltheater.... mehr ›
Der Oscar-Preisträger hatte zuletzt vor sieben Jahren einen Film in seinem Heimatland präsentiert
Prag - Oscar-Preisträger Miloš Forman hat seinen neuen Film "Goya" gestern in Prag präsentiert.Zur tschechischen Premiere kamen auch die beiden Hauptdarsteller Natalie Portman und... mehr ›
Die Schifffahrtsgesellschaft Pražské Benátky bietet Bootstouren auf der Moldau und auf dem Teufelsbach im historischen Zentrum Prags an. Die Bootsfahrt durch das historische Stadtzentrum wird von den Kapitänen mit einem professionellen Kommentar zu den entlang der Strecke liegenden Sehenswürdigkeiten begleitet.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört