Prag (kath.net/KAP) Tschechiens Staatspräsident Milos Zeman lehnt trotz einer Empfehlung des Prager Abgeordnetenhauses eine staatliche Ehrung für den verstorbenen Kardinal... mehr ›
In Prag haben am Samstag Tausende Katholiken dem Kardinal und Alterzbischof Miloslav Vlk das letzte Geleit gegeben. Sie verabschiedeten sich von dem langjährigen Würdenträger mit... mehr ›
Es war ein bewegender Abschied, den Tausende Tschechen dem am vergangenen Samstag verstorbenen Prager Alterzbischof Miloslav Vlk bereiteten. Dabei wurden auch Erinnerungen an... mehr ›
Der tschechische Präsident Milos Zeman wird am Samstag nicht am Begräbnis des Prager Alterzbischofs und ehemaligen Vorsitzenden der Tschechischen Bischofskonferenz, Kardinal... mehr ›
Seelenmesse hält Kardinal Dominik Duka im Prager Veitsdom
Prag - Die Trauerfeier für den verstorbenen emeritierten Kardinal Miloslav Vlk findet am kommenden Samstag, den 25. März um 11 Uhr im Prager Veitsdom statt. Das berichtet... mehr ›
Er führte die katholische Kirche in Tschechien weitherzig, mutig, manchmal auch hartnäckig, aber immer voller Inspiration, mit dem Blick weit über sein eigenes Land hinaus und... mehr ›
Der frühere Prager Erzbischof Kardinal Miloslav Vlk ist tot. Er kämpfte gegen kommunistisches Unrecht und für die Aussöhnung von Tschechen und Deutschen.
84-Jähriger starb nach langer schwerer Krankheit heute in Prag
Prag - Im Alter von 84 Jahren erlag der emeritierte Prager Erzbischof Kardinal Miloslav Vlk heute einem Krebsleiden. Über den Tod des Kirchenmannes informierte der Prager... mehr ›
Prag, 23.01.2017 (KAP) Der Prager Alterzbischof und frühere Vorsitzende der Tschechischen Bischofskonferenz, Kardinal Miloslav Vlk, leidet an Lungenkrebs und Metastasen an den... mehr ›
Papst Benedikt XVI. lehnt Rücktrittsgesuch des 75-Jährigen ab
Prag - Der Prager Kardinal Miloslav Vlk wird zumindest für weitere zwei Jahre an der Spitze der katholischen Kirche Tschechiens stehen, meldet die Nachrichtenagentur ČTK.Papst... mehr ›
Rechtsstreit um den Prager Veitsdom geht in die nächste Runde
Prag - Nach Ansicht von Kardinal Miloslav Vlk ist das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Tschechien so schlecht wie in keinem anderen postkommunistischen Land Europas.... mehr ›
Kardinal Vlk weigert sich, Konsequenzen aus Gerichtsurteil zu ziehen
Prag - Man habe „sachlich verhandelt“, bestätigten Vertreter des Prager Domkapitels und der Präsidentenkanzlei gestern vor der Presse.Doch mit dieser Erklärung konnten die... mehr ›
Kardinal Vlk: Gerichtsurteil besagt nicht, dass die Kirche den Dom dem Staat übergeben muss
Prag - Der Streit um den Prager Veitsdom wird immer schärfer. „Die Burg übt Druck auf uns aus. So gab es das noch nicht einmal in den 50er Jahren“, sagte Miloslav Kardinal Vlk.Er... mehr ›
Gremium soll Verstrickungen von katholischer Kirche und Staatssicherheitsdienst untersuchen
Prag - Der tschechische Kardinal Miloslav Vlk hat die Einrichtung einer Kommission angeregt, die die Verstrickungen von katholischer Kirche und dem ehemaligen kommunistischen... mehr ›
Einladung von Prager Erzbischof Miloslav Kardinal Vlk
Prag - Papst Benedikt XVI. will im September 2007 offenbar Tschechien besuchen.Es werde sich vermutlich um einen eintägigen Besuch handeln, sagte der Prager Erzbischof Miloslav... mehr ›
Inmitten des Böhmischen Paradieses befindet sich der Natur- und Erlebnispark "Šťastná země", der größte Naturpark für Kinder in Tschechien. Seinen Besuchern bietet das Areal jede Menge Spiele und unterhaltsame Attraktionen, wie Schaukeln, Klettergerüste, Rutschen, Sandkästen und Trampoline, eine Nachbildung der Burg Trosky, darüber hinaus einen Naturlehrpfad mit einem Geopark, einen Irrgarten und neuerdings auch einen kleinen Streichelzoo.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört