Für das Mühlviertel gibt es mit Tschechien eine neue Vereinbarung zur Bekämpfung des Borkenkäfers. Die Prager Regierung hat im Böhmerwald eine 500 Meter breite Zone freigegeben.... mehr ›
Das tschechische Parlament hat ein neues Nationalpark-Gesetz verabschiedet. Damit hat der Naturschutz zukünftig Vorrang. Touristen sollen trotzdem bisher noch unbekannte Orte in... mehr ›
Möglicherweise werden im böhmischen Nationalpark Sumava bald Hotels und Skilifte gebaut, Bäume gefällt und Tiere gejagt. Eine Lockerung des Schutzstatus hätte auch Auswirkungen... mehr ›
SCHLÄGL/BÖHMERWALD. Als eines der letzten großen Waldgebiete Mitteleuropas beherbergt der Böhmerwald im Dreiländereck Oberösterreich-Bayern-Südböhmen eine Vielzahl von Tier- und... mehr ›
Prag - Ein Film von Iduna Wünschmann, Rainer Bergomaz und Marion Pöllmann aus dem Jahr 2010: "Im Südwesten Tschechiens wurde 1991 der Sumava-Nationalpark eingerichtet. Das auch... mehr ›
Nächste Runde im Streit um die Öffnung des Grenzübergangs "Blaue Säule" unter dem Lusen hinein ins Böhmische. Nach dem Naturschützer die für heute vorgesehene Öffnung durch eine... mehr ›
Stiftung, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in ganz Tschechien unterstützt
Die Nadace Partnerství (Stiftung Parterschaft) ist die wichtigste tschechische Stiftung, die Projekte zur nachhaltigen Entwicklung in allen Regionen der Tschechischen Republik... mehr ›
Unterstützung bei der Organisation von Geschäftstreffen in Tschechien, einschließlich Flughafentransfer, Bereitstellung einer Limousine mit Fahrer, Dolmetscher, Fremdenführer.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört