Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety in Tschechien entsteht nach langen Auseinandersetzungen eine Gedenkstätte. Ein Schweinemastbetrieb verlässt das Grundstück.
Jahrzehnte lang ließen Tschechiens Regierungen zu, dass auf dem Gelände des früheren Roma-KZ Lety u Písku Schweine gemästet werden. Jetzt steht der Kauf der Anlage durch den Staat... mehr ›
Jahrzehntelang wurden südlich von Prag Schweine geschlachtet und zu Fleisch verarbeitet - auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety. Nun soll der Betrieb einem... mehr ›
Auf dem Areal eines früheren NS-Konzentrationslagers für Roma steht eine Schweinemast. Diese will Prag seit Langem kaufen, nun ist eine Lösung in Sicht.
Die Unterstützung des tschechischen Präsidenten Milos Zeman für einen Schweinemastbetrieb auf einem ehemaligen KZ-Gelände für Roma hat bei Anti-Rassismus-Aktivisten für Empörung... mehr ›
Eine zu sozialistischen Zeiten errichtete Schweinemastanlage auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationlagers in Südböhmen verhinderte lange ein Gedenken an die Opfer. Doch... mehr ›
Der tschechische Finanzminister Andrej Babiš hat am Dienstag versucht, in der jüngsten Affäre um angebliche rassistische Aussagen die Wogen zu glätten. Er besuchte das ehemalige... mehr ›
Tschechische Aktivisten haben aufs Neue einen Subventionsstopp der EU für einen Schweinemastbetrieb am Ort eines früheren Konzentrationslagers gefordert. "Das Geld der... mehr ›
an Zahradník führt wirtschaftliche und strukturpolitische Gründe gegen eine Verlegung der Schweinemast ins Feld
České Budějovice/Prag - Das Europäische Parlament (EP) kompliziert nach Ansicht des südböhmischen Bezirkshauptmanns Jan Zahradník (ODS) die Einigung über die Lösung des... mehr ›
Zeitung Lidové noviny beklagt Untätigkeit der tschechischen Regierungen
Prag - Seit acht Jahren versprechen die amtierenden sozialdemokratischen Regierungen, dass sie die Schweinemastanlage auf dem Gelände des ehemaligen Roma-KZ in Lety bei Písek... mehr ›
Das im Jahr 1140 gegründete Kloster Strahov gehört weltweit zu den ältesten Klöstern des Prämonstratenserordens. Es beherbergt eine einzigartige Gemäldesammlung und eine ebenso wertvolle Klosterbibliothek. In der Basilika Mariä Himmelfahrt finden täglich Gottesdienste statt.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört