Der 20-jährige Dominik Feri ist in Tschechien ein Star mit 60.000 Facebook-Abonnenten. Mit Witzen über EU-Gegner und den „Czexit“ hat er beste Chancen aus der Provinz in das... mehr ›
Wo einst Ludwig van Beethoven und Johann Wolfgang von Goethe zusammentrafen: Die Stadtverwaltung des tschechischen Kurorts Teplice (Teplitz) in Nordböhmen will Gästen aus... mehr ›
Ein Rektor erhält Hassmails, weil ein Mädchen Kopftuch trägt - nun beschäftigt das Thema ganz Tschechien. In der Flüchtlingskrise werden die Anti-Islam-Stimmen lauter.
Prag – Unbekannte Täter haben in der nordböhmischen Kurstadt Teplice (Teplitz) zwei Häuser, in deren Erdgeschoß sich arabische Geschäfte befinden, mit tierischem Blut beschmiert.
Mladá fronta Dnes berichtet von einem "Zusammenprall der Kulturen"
Teplice/Prag - Von einem "Zusammenprall der Kulturen" im nordböhmischen Heilbad Teplice berichtet die in Prag erscheinende Tageszeitung Mladá fronta Dnes in ihrer Freitagsausgabe.... mehr ›
Der Kurort liegt zwar nicht direkt am Elberadweg, ist aber einen Abstecher wert
Das Treffen von Beethoven und Goethe in Teplitz ist legendär. Angeblich kam es dort bei einem Spaziergang im Schlosspark zu einem Zerwürfnis zwischen den beiden Genies.
Prag - Eine Reportage von Radio Bremen, ausgestrahlt in der Sendung buten un binnen vom 26.7.2013: "Der jüdische Friedhof im tschechischen Teplice ist überwuchert und zugemüllt.... mehr ›
Das Kurunternehmen Bohemia-lázně AG ist spezialisiert auf komplexe sowie ganz oder teilweise von der Krankenkasse finanzierte Kuraufenthalte zur Heilung von Erkrankungen des Verdauungstraktes und des Bewegungsapparates, desweiteren auf Entspannungs- und Erholungskuraufenthalte.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört