Prag (APA) - Das tschechische Institut für Totalitarismusforschung (USTR), das die Unterlagen der einstigen kommunistischen Geheimpolizei verwaltet, ist aus der internationalen... mehr ›
Für den tschechischen Premierminister Petr Necas war es nicht weniger als ein "linker Putsch": Vergangene Woche hatte der Rat des "Instituts für das Studium totalitärer Regime"... mehr ›
Der Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, hat am heutigen Freitag (12.04.) gegen die Entlassung des Chefs der tschechischen Stasi-Unterlagen Behörde... mehr ›
Die Erforschung der kommunistischen Vergangenheit wird in Tschechien zum politischen Zankapfel. Nach der Entlassung des Direktors der Stasi-Behörde wittert Ministerpräsident Necas... mehr ›
Regierungskoalition setzt Konzept durch - Sozialdemokraten verließen bei der Abstimmung den Saal
Prag - In Tschechien soll ein Institut zur Erforschung totalitärer Systeme entstehen. Das beschloss gestern das Abgeordnetenhaus in Prag mit den Stimmen der Regierungskoalition.... mehr ›
Prag - Das „Institut der Nationalen Gedächtnisses“, das die Regierung zur Aufarbeitung der Akten des Staatssicherheitsdienstes einrichten will, könnte in das Gebäude des früheren... mehr ›
ČSSD regt Aufsichtsrat nach Modell des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an
Prag - Während die Slowakei und Polen längst Institute vergleichbar der deutschen Birthler-Behörde gegründet haben, wird in Tschechien noch darüber diskutiert.Die Regierung von... mehr ›
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört