65. Jahrgang des großen Hopfenerntefestes "Žatecká Dočesná": Bierfest mit Bierverkostung, Tanz und Musik in Saaz
Žatec/Prag - Tschechien ist der drittgrößte Hopfenproduzent der Welt und Bierkennern ist die nordböhmische Stadt Žatec ganz sicher ein Begriff.Denn ihr hat der aus der Region... mehr ›
Das Pils kommt aus Pilsen, das ist klar. Doch in Tschechien gibt es auf den Spuren des Bieres noch weit mehr zu entdecken. Eine hopfenlastige Rundreise mit Überraschungen.
Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - Nexen Tire, ein weltweit führender Hersteller von Reifen und Schläuchen, setzte heute am Standort seiner neuen Anlage in Zatec, Tschechische... mehr ›
Auf einer Fläche von 650.000 Quadratmetern soll mit der „cutting-edge Technology“ des koreanischen Reifenherstellers in Zatec (Tschechien) eine der umweltfreundlichsten... mehr ›
Eine Reise unter dem Motto Bier: Das klingt nach Alkoholmissbrauch und einem ordentlichen Kater am nächsten Morgen. Tschechien zeigt, dass das auch anders geht. Denn im... mehr ›
Der dänische Bierkonzern expandiert: Carlsberg hat die Mehrheit an der tschechischen Brauerei Zatec erworben. Der von dem Unternehmen verwendete Saazer Hopfen zählt zu den besten... mehr ›
Beim Automobilzulieferer Johnson Controls (JCI, Milwaukee, Wisconsin / USA) baut der Geschäftsbereich „Interiors“ die Produktionskapazitäten am tschechischen Standort Zatec aus.
Reisen – Im Biertempel von Žatec, dem ehemaligen Saaz, ist immer noch viel von der leidvollen Geschichte der Vertreibungen zu spüren
Einst galt das nordböhmische Žatec, früher Saaz, als Welthopfenhauptstadt, dort wird die böhmische Brautradition lebendig. Viele alte Gebäude erinnern an die kulturelle Vielfalt,... mehr ›
MR. PARKIT betreibt in Prag ein Garagen- und Parkplatznetz. Das innovative Konzept ermöglicht es Prag-Besuchern, Stellplätze bequem im Voraus und zu einem günstigen Preis zu reservieren.
Was das Bier in der Kneipe, der Knödel auf dem Teller und die Prager Burg bei einem Stadtrundgang ist, das ist zweifellos die Laterna magika im Bereich Abendunterhaltung und Kultur: nämlich ein Programmpunkt, ohne den einem Prag-Besucher defintiv etwas ganz Besonderes entgehen würde. Dabei erfindet sich die Laterna seit über 50 Jahren immer wieder neu.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört