Tipp der Redaktion

Bierkultur: In Tschechien wird das Bier an seiner Stammwürze gemessen

Auf tschechischen Getränkekarten ist beim Bier eine Gradzahl zu finden - sie gibt die Stammwürze des Bieres an

Prag - In einem der großen Prager Biergärten in der Schlange stehend, fragt sich ein jüngerer Mann auf Englisch vor sich hinmurmelnd, wie es denn sein kann, dass die Tschechen so viel Alkohol in ihren Bieren haben. Er meint die Gradzahl: "Elf Grad? Das ist ja wie Wein", lacht er mir entgegen. 

Diese Gradzahl, angegeben mittels eines kleinen Kringels, steht auf den meisten Getränkekarten hinter dem Bier in Tschechien. Mit dem Alkoholgehalt hat sie allerdings nichts zu tun, zumindest nicht direkt. Die Gradzahl gibt die Stammwürze des Bieres an. Genauer gesagt den Gehalt von Malzzucker, Eiweiß und Mineralien. Je weniger, desto leichter schmeckt das Bier. Und auch der Alkoholgehalt sinkt, desto geringer die Stammwürze.

In Tschechien ist es Standard, die Stammwürze anzugeben, und damit steht das Land in Europa allein da. Vermutlich, weil traditionell viele verschiedene Biere hergestellt werden, die so besser zu unterscheiden sind. Populär ist das Pils mit einer Stammwürze von elf Grad und einem Alkoholgehalt von vier Prozent. Ein Pils mit 13 Grad hat einen Alkoholgehalt von fünf Prozent. Abstufungen sind meist zwischen zehn und 16 Grad zu finden. An die Grenzen der Möglichkeiten stoßt das "Stout" mit 20 Grad, das somit einen leichten Likörcharakter hat.

In der Kneipe bestellen die Tschechen ihr Bier übrigens auch oft einfach, indem sie die Stammwürze nennen: "desítku" (10°) oder "dvanáctku" (12°). (nino)

Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Niklas Noack

Info

Weitere Tipps

Britisch geführte Metzgerei in Nusle: Qualitativ hochwertiges Fleisch, Wurstwaren und Käse

Prag - Die von dem Engländer Christopher Robertson geführte Metzgerei im Prager Stadtteil Nusle...

Einkaufszentrum, Shopping Mall, Schandfleck?

Prag - Eines der bekanntesten Einkaufszentren Tschechiens ist das Palladium im Zentrum von Prag...

Frischer japanischer Fisch in unauffälligem High-Tech-Restaurant unweit des Hauptbahnhofs

Prag - Ein wirklich empfehlenswertes japanisches Restaurant findet man im Keller eines Hauses in...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›