Tipp der Redaktion

Bistro und Weinbar Den Noc, Prag 1

In der Prager Altstadt werden Pancake-Träume wahr

Prag - Ob süß oder herzhaft, als Hauptspeise oder Dessert – im Den Noc bleibt kein Pancake-Wunsch offen. Auf der Speisekarte findet man von 8.30 bis 15.00 Uhr die unterschiedlichsten Variationen des amerikanischen Frühstücksklassikers. Nach Bedarf gibt es jedes Gericht auch vegan oder glutenfrei.

Jedes Gericht besteht aus drei Pancakes, die in verschiedenen Kreationen serviert werden. Als salzige Variante gibt es unter anderem Avocado, Schinken mit Frischkäse oder Kochschinken mit Ei und Spinat. Wer es lieber süß mag, sollte die mit Schokolade überzogenen Pancakes getoppt mit Banane und Sahne oder mit Honig und Erdbeeren probieren. Dazu gibt es Kaffee- und Teespezialitäten.

Besonders durch die herzhaften Varianten ist es dem Den Noc gelungen den typisch amerikanischen Frühstücksklassiker neu zu erfinden. Doch mittlerweile scheint sich das Bistro von einem Geheimtipp hin zu einem echten Publikumsmagneten zu entwickeln: Am Wochenende und zur Frühstückszeit kann es zu längeren Wartezeiten und einer Schlange vor dem Laden kommen. Doch anstehen lohnt sich – versprochen!

Pfannkuchen: Liwanzen, Dalken, Dalkern, Palatschinken

Wie man es nun auch nennen mag - Eierkuchen, Pancake, Crêpes oder tschechisch: "palačinky" – die Grundzutaten sind immer die gleichen. Der Teig besteht aus Eiern, Mehl, Milch, Salz und Zucker, allerdings variieren die Mengenangaben je nach Land und Region. Die wohl dünnste Variante kommt aus Frankreich – eben die sogenannten Crêpes. Eine besondere Spielart sind die kleinen runden dicken böhmischen Liwanzen aus Hefeteig (im Deutschen auch als Dalken oder Dalkerln bekannt), die eher den Pancakes ähneln, und die eben im Den Noc meisterhaft zubereitet werden.

Auf Straßenfesten oder jetzt auf Weihnachtsmärkten werden dagegen fast ausschließlich die dünnen Palatschinken mit Zimt und Zucker, Nutella oder anderen Füllungen, zusammengerollt, angeboten. Die deutschen Pfannkuchen oder auch Eierkuchen werden je nach Region mit Apfelmus, Marmelade oder Zimt und Zucker gegessen. Im Unterschied zu den französischen Crêpes haben Pfannkuchen meist einen geringeren Flüssigkeits- und höheren Ei-oder Mehlanteil, wodurch der Teig deutlich dickflüssiger wird.  

Der amerikanische Pancake unterscheidet sich nicht nur äußerlich vom Pfannkuchen und Crêpes, sondern auch in der Rezeptur. Das zugesetzte Backpulver lässt den Teig mehr aufgehen und beschleunigt auch den Backprozess, äußerlich ähnelt er so den böhmischen Liwanzen. Am Ende entscheidet wohl der Geschmack und der überzeugt im Den Noc auf ganzer Linie. (julw)

Bildnachweis:
Facebook Zoo | Praha
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Julia Wenig

Info

Den Noc

Templová 7
110 00
Praha 1
info@dennoc.cz
Tel: +420 775 697 733

Weitere Tipps

Britisch geführte Metzgerei in Nusle: Qualitativ hochwertiges Fleisch, Wurstwaren und Käse

Prag - Die von dem Engländer Christopher Robertson geführte Metzgerei im Prager Stadtteil Nusle...

Gesunde koreanische Küche zu günstigen Preisen in Vinohrady

Prag - Besonders auffällig ist das Mamy in Vinohrady, unweit der Metro- und Tram-Station I. P....

Treffpunkt junger Tschechen zum Essen und Biertrinken im Zentrum des Žižkover Nachtlebens
Restaurant Palác Akropolis - Innenansicht

Prag - Sollte einen einmal der große Hunger überkommen, wenn man im Prager Szeneviertel Žižkov...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Prags größter Christkindlmarkt rund um das Jan-Hus-Denkmal

Prag - Zentral in der Altstadt auf dem Platz zwischen Altstädter Rathaus und der zweitürmigen Teynkirche gelegen, ist der Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring der größte und traditionsreichste in der tschechischen Hauptstadt. 

Jedes Jahr wird ein kapitaler Christbaum auf dem Platz aufgestellt, dessen natürliches Erscheinungsbild nach Einbruch der Dunkelheit ganz hinter dem opulentem Lichterschmuck verschwindet. 

Bestandteil Marktes sind meist eine lebensgroße Weihnachtskrippe,... mehr ›