Tipp der Redaktion

Mamacoffee, Prag

Prager Kaffeehauskette mit besonderem Charme

Prag - Neben den üblichen Verdächtigen der international erfolgreichen Kaffeehäuser hat Prag eine Besonderheit zu bieten: Mamacoffee bezeichnet sich selbst als ersten tschechischen Fairtrade-Kaffeeröster und hat mittlerweile sechs eigene Cafés in der Hauptstadt eröffnet. Mamacoffee ist vegetarisch, mit veganen Optionen für Getränke und Speisen, sowie rauchfrei.

Jeder Laden hat seinen ganz eigenen Charme, vom großen Kaffeehaus in der Vodičkova (nahe des Wenzelsplatzes), das sich über zwei Stockwerke erstreckt und täglich mehrere warme Gerichte und diverse Snacks anbietet, bis hin zum kleinen Eckcafé in der Londýnská (nahe des Náměstí Míru), das zwar nur eine Handvoll Sitzplätze anbietet, aber in den Sommermonaten mit Holzmöbeln im Vorgarten zum entspannten Verweilen einlädt.

Gemeinsam ist ihnen allen die liebevolle, etwas alternative Einrichtung mit zusammengewürfelten Möbeln, ungewöhnlichen Lampen und hellen Farben sowie der köstliche Kaffee und hausgemachte Kuchen. Eine besondere Empfehlung: die heiße Schokolade, die mit Sojamilch sogar vegan ist. (nih)

Homepage:
Bildnachweis:
Mamacoffee
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Nicola Habersetzer

Info

Mamacoffee

Vodičkova 6
110 00
Praha
info@mamacoffee.cz
Tel: +420 608 878 395

Weitere Tipps

"Fast schon kriminell": Bier für einen Euro? In Prag geht es noch günstiger!

Prag - Die Tschechische Republik ist für ihr gutes, vielfältiges und nicht zuletzt günstiges...

Mode, Marken und Moneten in der teuersten Straße Prags: Einkaufen in der Pařížská

Prag - Pařížská ulice, die Pariser Straße: In der tschechischen Hauptstadt ist der Name Programm...

Studentisches Prag I: Günstige tschechische Mensa auch für Nichtstudenten

Prag - Wer auf der Suche nach günstiger tschechischer Küche und länger in Prag ist, sollte sich...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025
Feierliche Entzündung der Christbaumlichter auf dem Altstädter Ring

Prag - In der tschechischen Hauptstadt gibt es eine ganze Reihe von Weihnachtsmärkten. Der größte befindet sich auf dem Altstädter Ring, und eröffnet wird er traditionell am Vorabend des 1. Advents. 

Zur Tradition des Marktes gehört es, dass auf dem Platz mit dem Jan-Hus-Denkmal ein echter Christbaum aufgestellt wird. Der imposante Nadelbaum ist dabei meist über 20 Meter hoch, sein Transport und das sichere Aufstellen entsprechend eine nicht ganz einfache Logistikoperation.

... mehr ›