Tipp der Redaktion

Menza Jednota, Prag 1

Studentisches Prag I: Günstige tschechische Mensa auch für Nichtstudenten

Prag - Wer auf der Suche nach günstiger tschechischer Küche und länger in Prag ist, sollte sich auf jeden Fall einmal in eine der zahlreichen öffentlichen Speisesäle (jidelna) der Goldenen Stadt begeben: Etliche durchaus empfehlenswerte Mensen, Cafeterien und andere öffentliche Verpflegungseinrichtungen liegen zentral, doch für das ortsunkundige Auge versteckt.

Die Menza Jednota befindet sich zwischen Hauptbahnhof und dem Masaryk-Bahnhof. Von Montag bis Donnerstag ist sie von 10.45 bis 14.30 Uhr geöffnet, freitags schließt sie eine halbe Stunde früher.

Vor allem die sehr niedrigen Preise sprechen für den zur Prager Karls-Universität gehörenden Speisesaal. Wer einen Studentenausweis vorzeigen kann, bekommt Suppe, Hauptgang und Wasser oder Tee für gerade einmal durchschnittlich 50 Kronen, doch auch Nichtstudenten kommen günstig weg; Sie zahlen etwa 80 Kronen pro Mahlzeit (knapp drei Euro).

Jeden Tag kann man zwischen vier verschiedenen, meist traditionellen tschechischen Gerichten auswählen, wobei das Menü täglich und auch wöchentlich variiert. Die Qualität des Essens ist ganz passabel und sogar hoch im Vergleich zu dem, was man in manch anderer Mensa aufgetischt bekommt - auch wenn die Portionen etwas knapp ausfallen. Wer mit einem großen Appetit kommt, muss wohl eher zwei Portionen bestellen.

Der Speisesaal ist geräumig und hell, mit einer hohen Decke und es herrscht eine recht entspannte Atmosphäre, da selbst zu Stoßzeiten viele der offiziell ausgewiesenen 365 Plätze unbesetzt bleiben. Das Mobiliar freilich kann nicht gerade punkten, die schon etwas in die Jahre gekommenen Tische und Stühle versprühen eher schlichten Charme.

Und: Achtung, das Personal spricht kein Englisch! Wer bestellen will, muss sich im besten Falle auf Tschechisch verständigen können, doch auch mit dem Einsatz von Händen und Füßen bekommt man schließlich, was man will. Auch ist das Menü ausschließlich in tschechischer Sprache ausgehängt, aber in einer Vitrine sind die Gerichte des Tages ausgestellt, was die Auswahl erheblich erleichtert. (siml)

Homepage:
Bildnachweis:
Kam.cuni.cz
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Simon Locher

Info

Menza Jednota

Opletalova 1663/38
110 00
Praha 1

Weitere Tipps

Chebs legendärer "Tschechenmarkt" hinter der Grenze: Umschlagplatz für Gartenzwerge, Fälscherware, Crystal Meth

Cheb/Prag - Der Asia Dragon Bazar unweit der der bayerischen Grenze ist einer der größten...

Gemütlicher Buchladen mit deutschsprachiger Literatur unterhalb der Prager Burg

Prag - Egal, ob im Urlaub oder auch als Zugezogener: Kommt man erst einmal an den Punkt, ein...

Neuer, cooler Secondhandladen - etwas versteckt im Zentrum Prags

Prag - Keine zehn Minuten Fußweg vom Wenzelsplatz entfernt, liegt der Secondhandladen Slow Bazar...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›