Tipp der Redaktion

Restaurant Lehká hlava, Prag 1

Vegetarisches Restaurant mit künstlerischem Ambiente

Prag - In einer Seitengasse zwischen der Karlsbrücke und dem Nationaltheater liegt das vegetarische Restaurant Lehká hlava.

Gleich beim Betreten fällt einem das ungewöhnliche Interieur ins Auge: Mit den Besitzern befreundete Künstler haben das Restaurant gestaltet. Zwei kleine Räume bieten den Gästen Platz, beide unterschiedlich eingerichtet. Während die eine Hälfte des Lokals sogar tagsüber mit einem Sternenhimmel lockt, erinnert der andere Raum an einen verwunschenen Märchenwald.

Die Karte bietet eine breite vegetarische Auswahl internationaler Speisen, oft mit einem mediterranen oder asiatischen Einschlag. Auch vegane Alternativen werden angeboten. Besonders empfehlenswert ist der gegrillte Ziegenkäse mit Kartoffelgratin und Spinat sowie die hausgemachten Limonaden.

Im Lehká hlava kann man dem Trubel der Innenstadt bei angenehmen Ambiente und gutem Essen entfliehen. Da dies kein Geheimnis mehr ist, empfiehlt es sich, besonders abends, einen Tisch zu reservieren. (nih)

Homepage:
Bildnachweis:
Lehká hlava
Zuletzt aktualisiert: 8.10.2020
Autor: Nicola Habersetzer

Info

Lehká hlava

Boršov 2
110 00
Praha 1
info@lehkahlava.cz
Tel: +420 222 220 665

Weitere Tipps

Wo gibt es Vinyl in der tschechischen Hauptstadt? Übersicht und interaktive Karte

Prag - Das Knistern in den Lautsprechern - der leicht kratzige Ton der Musik. Die...

Gesunde koreanische Küche zu günstigen Preisen in Vinohrady

Prag - Besonders auffällig ist das Mamy in Vinohrady, unweit der Metro- und Tram-Station I. P....

Gemütliches Weinlokal mit "All-you-can-drink"-Angebot

Prag - Tschechien gilt nicht unbedingt als Land der Weinkenner- und trinker; berühmt sind die...

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 3. 12. 2025 bis Donnerstag, 4. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Die Norm ist ein Hirngespinst. Ein schreckliches Geheimnis umgibt den schlesischen Luftkurort Görbersdorf. Jedes Jahr kommt im nahen Wald ein junger Mann ums Leben. Hier trifft sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges eine Gruppe Männer zur Kur. Während die Patienten, in intellektuellen Gesprächen versunken, die Höhenluft genießen, erzählt man sich, dass die Empusen – weibliche Rachegeister – schon nach ihrem nächsten Opfer suchen. Vor diesem unheimlichen Hintergrund ist der junge... mehr ›