Veranstaltung

Freitag, 23. November 2018 bis Samstag, 24. November 2018

Nach Homer: Die Odyssee

Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Thalia Theater Hamburg zu Gast im DOX+

Prag - Als Odysseus in den Trojanischen Krieg zog, ließ er seine Frau Penelope mit einem Säugling zurück. Nun, 20 Jahre später, ist der Sohn zum Jüngling herangereift. Telemachos hat seinen Vater nie gesehen. Er kennt Erzählungen über den einfallsreichen Odysseus, aber ob der große Kriegsheld noch lebt, weiß er nicht. Eines Tages erscheint ein Mann auf dem väterlichen Hof auf der Insel Ithaka, der ein großes Bildnis des Odysseus mit sich trägt. Er kennt, wie sich herausstellt, den Kriegsheld: Telegonos ist ebenfalls ein Sohn des Odysseus. Mit seiner Mutter, der schwarzen Zauberin Kirke, lebte Odysseus ein Jahr auf der Insel Aiaia zusammen, nachdem sie die Hälfte seiner Gefährten in Schweine verwandelt hatte. 

Telemachos und Telegonos erwarten nun gemeinsam die Rückkehr des wandlungsreichen Mannes, den es so oft vom Wege abtrieb, seit er Troja zerstörte.

Eingeladen zum 55. Berliner Theatertreffen 2018!

In einer nicht existenten Sprache.

Karten sind im Vorverkauf erhältlich im Verkaufsnetz von Ticketmaster ab 1.11.2018. (nk)

Weitere Infos: www.theater.cz
Bildnachweis:
Theater.cz / © Armin Smailovic - Thalia Theater: Die Odyssee

Veranstaltungsort

Poupětova 1
170 00
Praha 7

Nach Homer: Die Odyssee

Freitag, 23. November 2018 bis Samstag, 24. November 2018
Zentrum für zeitgenössische Kunst im Prager Stadtteil Holešovice.
Poupětova 1
170 00
Praha 7
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@dox.cz
Tel: +420 295 568 111
Fax: +420 295 568 168
www.dox.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Mittwoch, 19. 11. 2025 bis Donnerstag, 20. 11. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag

Prag - Zwei Kinder spielen am Strand das "Mama-und-Papa-Spiel": Die Geschwister Felix und Charlotte haben sich dieses Ritual in Erinnerung an ihre verstorbenen Eltern ausgedacht, als Versuch, ihrer Trauer und ihrem Wunsch nach Liebe und Trost Ausdruck zu verleihen. Im ersten Teil von Thorsten Lensings gefeierter Produktion Verrückt nach Trost lässt die unbändige Fantasie der Kinder die Trauer um die Eltern für einen Moment verschwinden. Im Verlauf des Abends begleitet das Publikum die beiden... mehr ›

Veranstaltungsorte

150