Veranstaltungsort

Goethe-Institut Prag

Das Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland an der Moldau

Das Goethe-Institut Prag hat seinen Sitz am Ufer der Moldau hinter dem Nationaltheater. In dem Gebäude befand sich einst die Botschaft der DDR.

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt internationale kulturelle Zusammenarbeit.

Das Goethe-Institut veranstaltet viele kulturelle Angebote wie Lesungen oder Filmvorführungen. Im Bereich der kulturellen Bildung bietet es zahlreiche Sprachkurse und Fortbildungsmaßnahmen für Lehrer und Pädagogen an.

Zudem unterhält es eine deutschsprachige Bibliothek mit den Bereichen Belletristik und Sachbücher, Audiomedien, Film. Zudem stehen aktuelle deutschsprachige Tageszeitungen und Zeitschriften zur Verfügung.

Die meisten Veranstaltungen des Goethe-Instituts sind kostenfrei. Ansonsten richten sie die Preise nach den Spielstätten der jeweiligen Veranstaltung.

Homepage:

Goethe-Institut Prag

Masarykovo nábřeží 224/32
110 00 Praha
Praha 5-Nové Město
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@prag.goethe.org
Tel: +420 221962-111
Fax: +420 221962-250

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 29. 11. 2025 bis Dienstag, 6. 1. 2026
Christkindlmarkt am Fuße des Wenzelsplatzes

Prag - Der Wenzelsplatz ist seit Jahren Gegenstand verschiedenster Entwürfe und Visionen in Sachen Stadtentwicklung.

Während die einen für eine Rückkehr der Straßenbahnen auf den langgezogenen Boulevard plädieren, wünschen sich andere einfach etwas mehr Grün, wieder andere stören sich an den stinkenden Würstchenbuden. Und manchen sind die zahlreichen Rotlichtbetriebe ein Dorn im Auge.

Einfluss auf das reale Leben und das Erscheinungsbild des Wenzelsplatzes haben die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150

Klick durch die Rubriken

Video

Prag - Spezielle Fahrten und Dienste für Firmen auf einem Ausflugsdampfer: Originelle Events, Schulungen und Konferenzen für bis zu 300 Personen auf der Moldau, dafür steht seit mehr als zehn... mehr ›