Veranstaltung

Donnerstag, 12. Februar 2015

Ennio Morricone in Prag

Konzert in der O2 Aréna

Prag - Der italienische Filmmusik-Komponist und Dirigent Ennio Morricone gibt am 12. Februar 2015 ein Konzert in der Prager O2 Aréna. Er komponierte Filmmusik für über 500 Filme und Serien, 2007 erhielt er den Oscar für sein Lebenswerk.

Weltbekannt wurde er durch seine Musik in den Filmen des Regisseurs Sergio Leone: "Spiel mir das Lied vom Tod", "Todesmelodie" und "Es war einmal in Amerika". Ein jüngeres Publikum kennt Morricones Musik unter Umständen auch dank der Zusammenarbeit des Italieners mit Quentin Tarantino in "Django".

Aus gesundheitlichen Gründen war es dem inzwischen 86-jährigen Komponisten nicht möglich, alle im Jahr 2014 angekündigten Konzerttermine einzuhalten. Doch in Prag konzertierte Morricone bereits im Februar 2014 in der O2 Aréna - vor ausverkauftem Haus. Vom begeisterten Publikum erhielt er damals stehende Ovationen.

Über seine Tour 2015 sagt er: "Viele Menschen haben gefragt, ob die kommende Tour meine letzte sein wird. Dies ist nicht der Fall. Ich fühle mich ausgeruht, inspiriert und bin aufgeregt, wieder zurück zu sein." (sob)

Veranstaltungsort

Českomoravská 2345/17
190 00
Praha 9
Kartenvorverkauf: www.virtual-tickets.czwww.virtual-tickets.cz
www.sazkaticket.czwww.sazkaticket.cz

Ennio Morricone in Prag

Donnerstag, 12. Februar 2015
Die im Jahr 2004 eröffnete O2 Aréna gehört zu den modernsten Mehrzweckhallen in Europa und verfügt über eine Gesamtkapazität von 18.000 Plätzen. Sie befindet sich nordöstlich des Prager Stadtzentrums in unmittelbarer Nähe der Metrostation Českomoravská.
Českomoravská 2345/17
190 00
Praha 9
Hauptstadt Prag (Hlavní město Praha)
Tschechische Republik
info@bestsportarena.cz
Tel: +420 266 771 000
www.o2arena.cz

Auch interessant

Demnächst in Prag

Samstag, 6. 12. 2025
Theaterfestival deutscher Sprache in Prag: Schauspielhaus Wien zu Gast im Divadlo pod Palmovkou

Prag - Eine Stadt in der Sommerhitze. Täglich verschwinden hier Menschen. Während die Polizei sich kaum dafür interessiert, ist für Anna und Eireni schnell klar, dass es sich um rassistische Gewalttaten handeln muss. Statt auf ihr erstes Date zu gehen, schleichen sie sich in das Sommerlager einer völkischen Bewegung, um auf eigene Faust zu ermitteln. Dort versuchen sie, als junge Rechte durchzugehen, ohne sich selbst und ihre Gefühle füreinander zu verraten. Es wird immer schwieriger, die... mehr ›

Veranstaltungsorte

150