Prag – Der kanadische Zirkus aus Montréal hat sich seit seiner Gründung 1984 längst zu einem Entertainment-Unternehmen der Weltklasse entwickelt. Sein Erfolgsrezept beruht auf dem Prinzip des Nouveau Cirque, erstklassiger Live-Musik sowie atemberaubenden Kostümen und Bühnenbildern. Nun bringt der Cirque du Soleil eine Show in Anlehnung an den berühmten Filmklassiker "Avatar" von James Cameron auf die Bühne der O2 Aréna: Die Show "Toruk – The First Flight" ist eine der neuesten Darbietungen seines Repertoires und erzählt die mythische Geschichte des Volkes der Na'vi in Pandora.
Jahrhunderte vor den Geschehnissen des Filmes droht eine Naturkatastrophe den heiligen Baum der Seelen zu zerstören, welche nur durch die Bezwingung des fliegenden Raubtiers Toruk verhindert werden kann. Zwei Jungen des Na'vi-Volkes wagen sich in das halsbrecherische Abenteuer; der Cirque du Soleil wagt den Sprung ins Neuland der cineastischen Showgestaltung. Sein Publikum versucht er dabei nicht nur durch Artistik, sondern auch durch moderne Licht- und Videoprojektionen, Marionetten, kämpferische Tanzchoreografien und einen Narrator zu beeindrucken. Eine App ermöglicht zudem die Teilhabe an interaktiven Lichtinstallation.
Die Regisseure Michel Lemieux und Victor Pilon schlagen somit eine Brücke zwischen innovativer Filmdramaturgie und Varietébegeisterung. Wie gelungen diese ist, bleibt jedoch dahingestellt: Kritiker bemängeln, dass die nahezu theatralische Inszenierung die akrobatischen Künste in den Hintergrund stelle und das Gesamtbild einen Stilbruch zum gewohnt genossenen Renommee des Cirque du Soleil sei. Nichtsdestotrotz bietet das Eintauchen in den phantastischen Kosmos fünf muskelstrotzende Hauptakte: die Na'vi turnen, räkeln und schwingen sich durch die Lüfte, verbiegen sich in obskure Kontorsionsfiguren, lassen Drachen steigen und demonstrieren ihre Balancekünste auf einem monströsen Skelett.
Wer sich selbst überzeugen will, hat dazu am 31. Mai 2019 sowie am 1. und 2. Juni 2019 bei insgesamt fünf Vorführungen die Möglichkeit. (defi)














 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


