Prag - Einen Monat vor den Europawahlen sehen die tschechischen Wahlforscher die ANO-Partei von Finanzminister Andrej Babiš klar vorn. Nach der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Herzmann Factum käme sie zurzeit auf 22,2 Prozent bei einem Potenzial von 42,1 Prozent.
Auf Platz zwei kämen die Sozialdemokraten (ČSSD) von Premier Bohuslav Sobotka mit 14,1 Prozent (Potenzial 25,9).
Die Volkspartei (KDU-ČSL), Juniorpartner in der Prager Mitte-Links-Koalition, würde derzeit nur 3,8 Prozent erreichen.
Erfolgreich auf Europaebene wären auch die Kommunisten mit 11,1 Prozent, gefolgt von der konservativ-liberalen TOP09 um Ex-Außenminister Karel Schwarzenberg und den früheren Finanzminister Miroslav Kalousek (9,6) und die populistische Sammelbewegung Úsvit des Unternehmers Tomio Okamura.
Ebenfalls über fünf Prozent kämen voraussichtlich die euroskeptischen Liberalen ODS (7,6) und Partei der Freien Bürger (5,2), die Ex-Präsident Václav Klaus unterstützt. Die Präferenzen von Grünen, Piraten und anderen Parteien liegen weit darunter.
Die Wahlbeteiligung läge der Umfrage nach bei nur 32,4 Prozent. (gp)

 Bildung
 Bildung Dienstleistungen
 Dienstleistungen Einkaufen
 Einkaufen Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport Gastronomie
 Gastronomie Gesellschaft
 Gesellschaft Gesundheit
 Gesundheit Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen Kultur
 Kultur Kurorte
 Kurorte Nachtleben
 Nachtleben Sprachenservice
 Sprachenservice Tourismus
 Tourismus Unterkünfte
 Unterkünfte Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft



 Südböhmen
 Südböhmen
 Region Pilsen
 Region Pilsen
 Südmähren
 Südmähren
 Region Karlsbad
 Region Karlsbad
 Region Pardubice
 Region Pardubice
 Region Hochland
 Region Hochland
 Region Hradec Králové
 Region Hradec Králové
 Region Liberec
 Region Liberec
 Mährisch-Schlesien
 Mährisch-Schlesien
 Region Ústí nad Labem
 Region Ústí nad Labem
 Region Zlín
 Region Zlín
 Hauptstadt Prag
 Hauptstadt Prag
 Region Olomouc
 Region Olomouc
 Mittelböhmen
 Mittelböhmen


