prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 24.4.2014
Zollbeamte ziehen mannigfaltiges Waffenarsenal aus dem Verkehr: Osterurlaub endet mit Strafverfahren

Regensburg/Prag - In den vergangenen Tagen stellten Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Selb des Hauptzollamts Regensburg in mehreren Fällen vier Schlagringe, vier als Handy getarnte Elektroschocker sowie zwei verbotene Softairgewehre sicher.

Wie das Hauptzollamt Regensburg mitteilt, überprüften die Beamten unter anderem ein aus Tschechien kommendes Fahrzeug, das mit zwei Personen besetzt war. Auf Befragen gaben die beiden 24- und 21-jährigen Männer an, keinerlei verbotene Gegenstände wie Waffen oder Drogen mit sich zu führen. "Wir waren über Ostern in Prag und haben nur fünf Schachteln Zigaretten dabei", so die Aussage des Fahrers. Bei der genaueren Kontrolle des Gepäcks fanden die Zöllner jedoch insgesamt drei Elektroschocker, einen Schlagring sowie ein Softairgewehr ohne das erforderliche Prüfkennzeichen.

Bei einer weiteren Fahrzeugkontrolle hatte ein 23-jähriger deutscher Waffenschmuggler versucht, einen Schlagring in der Schuhsohle aus Tschechien nach Deutschland einzuschmuggeln.

In allen Fällen leiteten die Beamten Strafverfahren wegen Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ein. (nk)

Bildnachweis:
Hauptzollamt Regensburg
Themen: Zollbestimmungen, Waffengesetz, Schlagringe, Elektroschocker, Softairgewehre
56

Weitere Nachrichten zum Thema

Seitenblick

www.taborcz.euwww.taborcz.eu, www.visittabor.euwww.visittabor.eu | Tourismus, Sehenswürdigkeiten
Die Stadt Tábor gehört dank ihrer langen Geschichte, ihrer architektonischen Sehenswürdigkeiten und der interessanten Lage zu den touristisch sehr attraktiven Orten in der Tschechischen Republik. Tábor ist heute die zweitgrößte Stadt Südböhmens und zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region geworden.
www.caves.czwww.caves.cz | Tourismus, Sehenswürdigkeiten
In Tschechien wurden bisher mehr als 4.000 Höhlen entdeckt, 14 davon sind für Besucher zugänglich. Sie werden von der Höhlenverwaltung der Tschechischen Republik gehegt und gepflegt. Der Sitz der dem tschechischen Umweltministerium unterstehenden Organisation befindet sich in Průhonice südlich von Prag.

Auch interessant

Volltextsuche