Das tschechische Atomkraftwerk Temelín ist nach einem Störfall vom Netz gegangen. Nach Angaben des Betreibers hatte es Probleme mit einer Lagerschmierung im zweiten Reaktorblock... mehr ›
PRAG (dpa-AFX) - Tschechien hält an den Plänen zum Ausbau seiner umstrittenen Atomkraftwerke Temelin und Dukovany fest und zieht dafür auch chinesische Anbieter in Erwägung. Das... mehr ›
Hamburg. Der tschechische Energieversorger CEZ will von Hamburg aus seine Investitionen in der Bundesrepublik steuern. "Deutschland ist das Silicon Valley für erneuerbare Energien... mehr ›
Die Bürger der südmährischen Gemeinde Slavetice haben in einem kommunalen Referendum den Bau neuer Reaktorblöcke in dem nahe gelegenen Atomkraftwerk Dukovany mehrheitlich... mehr ›
Der tschechische Energiekonzern CEZ hat kein verbindliches Kaufangebot für die Vattenfall-Braunkohlesparte in Brandenburg und Sachsen abgegeben. Auch der deutsche Interessent... mehr ›
Der Energieriese CEZ, der für das Braunkohlegeschäft von Vattenfall bietet, inszeniert sich als moderner Kraftwerksbetreiber. Doch die Atomkraft bleib ein Problem. Eine Reise... mehr ›
Nach der Klage Österreichs hat die tschechische Regierung entschieden, sich auf die Seite der EU-Kommission und Großbritannien zu stellen. Die Briten wollen ihr Atomkraftwerk... mehr ›
Seit Ende September arbeitet Vattenfall am Verkauf seiner Braunkohlesparte in Ostdeutschland. Brandenburger Braunkohlegegner haben am Mittwoch dagegen protestiert - dieses Mal in... mehr ›
Dukovany (dpa/lby) - Der vierte Block des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany ist unplanmäßig vom Netz genommen worden. Grund sei eine undichte Stelle an einer Leitung, die den... mehr ›
In Tschechien soll die Kernkraft langfristig die Kohle als wichtigsten Energieträger ablösen. Die Regierung plädiert für den Ausbau der Atomkraftwerke Dukovany und Temelin.
Tschechiens Finanzminister Andrej Babis möchte den Bau neuer AKW-Reaktoren in den Kraftwerken Temelin und Dukovany bereits nächstes Jahr erneut ausschreiben. „Nächstes Jahr ist... mehr ›
Prag - Die tschechischen Pläne zum Ausbau der Atomenergie dürften sich bis ins nächste Jahrzehnt verzögern. Es sei "gut möglich", dass der Vertrag für den Bau neuer Atomreaktoren... mehr ›
Prag (APA) - Für den geplanten Ausbau der tschechischen Atomkraftwerke Temelin oder Dukovany wird es in diesem Jahr kein Ausschreibungsverfahren mehr geben. Das hat der... mehr ›
Prag (APA) - Die tschechische Regierung hat am Montag die Debatte über eine Reform des nationalen Energiepolitik-Konzepts unterbrochen, das von einer Weiterentwicklung der... mehr ›
Der Tschechische Energiekonzern (CEZ) hat heuer fast 800 Mitarbeiter entlassen und in den kommenden zwei Jahren sollten weitere Leute das Unternehmen verlassen.
Prag - Das südböhmische Atomkraftwerk Temelín bewegt sich in Sachen Umweltschutz im Einklang mit der internationalen Umweltmanagementnorm ISO 14001.Das jedenfalls ist das Fazit... mehr ›
Ein Wasserleck in vier Metern Tiefe zwingt den Betreiber des tschechischen Atomkraftwerks Dukovany in die Knie. Weil der die Leitung nicht schnell genug reparieren kann, muss er... mehr ›
Etwa 30 Filmtheater im ganzen Land beteiligen sich an den Direktübertragungen aus der Met in New York. Allein in Prag sind die Aufführungen live oder als Aufzeichnung in sechs Kinos zu sehen.
Prag hat in der Modebranche mittlerweile einiges zu bieten. Modeketten wie Mango, Bershka, Zara und H&M sind bereits seit Längerem vertreten. Und auch wer Schuhgeschäfte im extravaganten Stil bevorzugt oder einfach nur ein bequemes Schuhwerk sucht, wird fündig.
Vandalismus statt Forschung: das Höhlensystem im Mährischen Karst wurde wirtschaftlich und militärisch genutzt - und dabei teilweise unwiederbringlich zerstört